Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Der neue Vorstand der Kameradschaft: Kassenverwalter Hauptmann Marco Hümpfner (v. l.), Vorsitzender Hauptbootsmann Nick Oertel, Stellvertreter Hauptfeldwebel Christopher Givens und Schriftführerin Hauptbootsmann Nadine Faulhaber. Foto: DBwV/sTruKa Volkach
Die Mitgliederversammlung der selbstständigen TruKa Volkach mit der Wahl von Hauptbootsmann Nick Oertel als neuen Vorsitzenden liegt nun bereits mehr als drei Monate zurück, aber erst jetzt kann die Arbeit des neuen Vorstands wieder richtig Fahrt aufnehmen. Als nächstes wird sich die TruKa beim kommenden Standortbiwak des Logistikbataillons 467 u.a. mit einem Informationsstand einbringen.
Der Vorstand setzt sich dafür ein, dass in naher Zukunft neben der Stadt Volkach auch die Patengemeinden mit den „Gelben Schleifen“ an den Ortseingängen ein öffentlich sichtbares Bekenntnis zu ihren Soldaten setzen. „Mein Ziel ist, die Mitglieder des DBwV im LogBtl 467 mit einer ansprechenden Kameradschaftsarbeit gut zu betreuen, die Anträge der Mitglieder an den Vorstand des DBwV in der Landesversammlung im kommenden Jahr zu vertreten und die Mitglieder über die aktuelle Verbandspolitik zu informieren“, verspricht Vorsitzender Oertel. Ihm zur Seite steht dabei eine in der Kameradschaftsarbeit erfahrene Crew im Vorstand.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: