Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Verehrte Mitglieder des DBwV im LV West,
Corona ist in aller Munde, Corona dominiert die Nachrichten, Corona hat mittelbar und unmittelbar Einfluss auf unser Leben – dienstlich und privat. Und auch wenn ich heute, da ich diesen Text schreibe, mir nicht einmal vorzustellen vermag, wie die Lage in zwei oder drei Wochen aussieht, zu dem Zeitpunkt, da Sie die Kolumne lesen. Eins ist sicher: Corona wird nach wie vor unser Leben beeinflussen. Und dennoch gebe ich mir Mühe, mich nicht gefangen nehmen zu lassen und unser Motto „Gestalten statt verwalten“ zu leben.
Wie im öffentlichen Leben und in der Bundeswehr entschleunigen wir auch im DBwV, um unseren Beitrag zu leisten, damit das Virus unser Gesundheitssystem möglichst nicht überlastet. Entschleunigen ängstigt manchen. Dabei hat Entschleunigen auch seine Chance. Wir können wieder lernen, zusammenzustehen – auch wenn dabei Abstand geboten ist.
In Zeiten wie diesen können sich Strukturen, wie wir sie im DBwV haben und leben, beweisen. Austausch untereinander; Austausch von oben nach unten und von unten nach oben; Entscheidungen auf Bundesebene, auf Landesebene, auf Ortsebene: kein Durchgreifen über Ebenen hinweg – und wir erleben, dass wir das können: unsere Strukturen sind krisensicher.
Aber nicht nur Strukturen beweisen sich. Das Miteinander in einer durch gemeinsame Ziele geprägten Gemeinschaft fordert uns alle, wird uns gegenseitig Stütze sein. Wir sind alle gefordert, wir alle können dazu beitragen, wir alle werden dazu beitragen – nutzen wir die Chance zum Zusammenstehen auch im Abstand – gleich welchen Status, gleich welchen Alters. Wir alle sind DBwV!
Ich bin zuversichtlich, dass uns das in den kommenden Wochen gelingen wird, wenn wir es wollen, wenn wir sorgsam miteinander umgehen, wenn wir auf die Sorgen unserer Mitmenschen eingehen, wenn wir uns alle ein wenig Mühe geben. Nicht das Ich, sondern das Wir muss in den Vordergrund gestellt werden, im Dienst, in der Nachbarschaft. Es wird gehen, wir haben eine Chance, selbst wenn wir gezwungen sind, weil wir auch diese Herausforderung annehmen – entschleunigt.
Ich bin sicher, unser Agieren, das Gestalten wird auf die Probe gestellt werden. Es wird weitere Mitglieder im DBwV geben, die an diesem fiesen Virus erkranken. Jeder wird einen kennen, der erkrankt ist. Dann müssen wir dafür sorgen, mit Zuversicht statt mit Angst und Panik zu agieren. Wir können das!
All denjenigen, die krank werden, wünsche ich von Herzen baldige und vollständige Genesung.
Bleiben Sie gesund!
Thomas Sohst Ehrlich nach innen - offensiv nach außen
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: