Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Bernhard Gertz: Ein blitzgescheiter Staatsbürger in Uniform
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Beteiligungsrechte standen im Fokus der Tagung der Vertrauenspersonen und Personalräte. Foto: DBwV
Anfang September trafen sich 23 Vertrauenspersonen und 19 Personalräte in Eitorf zur alljährlichen Tagung der Personalräte und Vertrauenspersonen des Landesverbands West. Die hohe Zahl der Anmeldungen unterstreicht das große Interesse und die Relevanz der Tagung als Plattform für den Austausch über aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich der Beteiligungsrechte.
Im Fokus der Tagung standen aktuelle Herausforderungen und Neuerungen im Bereich der Mitbestimmungsrechte in den Streitkräften. Stabsfeldwebel Holger Naumann und Stabsfeldwebel Simone Wiesener präsentierten eine Reihe von Themen, die die Arbeit der Personalräte und Vertrauenspersonen unmittelbar betreffen. Besonders im Fokus standen jüngste Gesetzesänderungen, die direkte Auswirkungen auf die tägliche Arbeit haben. Neuerungen wurden intensiv diskutiert, und die Teilnehmenden erarbeiteten gemeinsam Ansätze zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen.
Das Feedback der Teilnehmenden fiel durchweg positiv aus, da die Themenwahl und die fachliche Vermittlung der Inhalte neue Erkenntnisse lieferten und einen intensiven Austausch ermöglichten. Viele Teilnehmende haben den Termin für die nächste Tagung bereits fest eingeplant. Die Jahrestagung in Eitorf war somit nicht nur ein voller Erfolg, sondern bestätigte auch die Bedeutung des regelmäßigen Austauschs zwischen Personalräten und Vertrauenspersonen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: