Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Beteiligungsrechte standen im Fokus der Tagung der Vertrauenspersonen und Personalräte. Foto: DBwV
Anfang September trafen sich 23 Vertrauenspersonen und 19 Personalräte in Eitorf zur alljährlichen Tagung der Personalräte und Vertrauenspersonen des Landesverbands West. Die hohe Zahl der Anmeldungen unterstreicht das große Interesse und die Relevanz der Tagung als Plattform für den Austausch über aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich der Beteiligungsrechte.
Im Fokus der Tagung standen aktuelle Herausforderungen und Neuerungen im Bereich der Mitbestimmungsrechte in den Streitkräften. Stabsfeldwebel Holger Naumann und Stabsfeldwebel Simone Wiesener präsentierten eine Reihe von Themen, die die Arbeit der Personalräte und Vertrauenspersonen unmittelbar betreffen. Besonders im Fokus standen jüngste Gesetzesänderungen, die direkte Auswirkungen auf die tägliche Arbeit haben. Neuerungen wurden intensiv diskutiert, und die Teilnehmenden erarbeiteten gemeinsam Ansätze zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen.
Das Feedback der Teilnehmenden fiel durchweg positiv aus, da die Themenwahl und die fachliche Vermittlung der Inhalte neue Erkenntnisse lieferten und einen intensiven Austausch ermöglichten. Viele Teilnehmende haben den Termin für die nächste Tagung bereits fest eingeplant. Die Jahrestagung in Eitorf war somit nicht nur ein voller Erfolg, sondern bestätigte auch die Bedeutung des regelmäßigen Austauschs zwischen Personalräten und Vertrauenspersonen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: