Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Der Landesvorsitzende, Oberstleutnant Lutz Meier, brachte den Spießen aktuelle landes- und bundespolitische Themen des DBwV näher. Foto: DBwV/Sippmann
Auch in Zeiten der Pandemie kann man tagen! Nach dezidierter Planung des Stellvertretenden Landesvorsitzenden, Stabsfeldwebel Volker Keil, konnte dieser 15 Kompaniefeldwebel des Landesverbandes West in Eitorf am 13. und 14. April begrüßen.
Am ersten Tag hatte der Landesvorsitzende, Oberstleutnant Lutz Meier, die Möglichkeit, „seinen Kompaniefeldwebeln“ die landes- und bundespolitischen Themen näher zu bringen. Hier nutze er die Gelegenheit, die Spieße mit auf die bevorstehende Landes- und Hauptversammlung des DBwV sowie die anstehende Bundestagswahl zu nehmen. Es entspann sich eine sehr angeregte Diskussion.
Am Nachmittag war Generalmajor André Bodemann, Kommandeur Zentrum Innere Führung, zu Gast. General Bodemann erläuterte, warum die Innere Führung mehr denn je aktuell ist. Grundfeste sollte aus seiner Sicht immer die „Himmeroder Denkschrift“ sein. Die zahlreichen Wortmeldungen zeigten, dass General Bodemann hier genau den Nerv des Plenums getroffen hatte. „Wir werden heute die Welt nicht besser machen, aber wenn wir heute nicht anfangen, wird sich auch künftig nichts ändern“, so die Schlussworte von General Bodemann.
Im Anschluss referierte Oberstleutnant Stefan Lindt vom BAPersBw zum neuen Beurteilungssystem. Er stellte die Grundzüge des neuen Systems sowie dessen Einführung in die Streitkräfte vor und warb dafür, dass neue System aktiv zu unterstützen.
Zum Abschluss des ersten Tages referierte Oberstabsfeldwebel Christian Kühlem aus der Beratergruppe Spieße des Generalinspekteurs zu derzeitigen Themenfeldern. Hier ging es im Schwerpunkt um Schwierigkeiten in der jetzigen Coronaphase. Die sich anschließende lebhafte Diskussion wurde in die Abendstunden hinein fortgeführt.
Den zweiten Tag eröffnete unser Beauftragter für Beteiligungsrechte, Stabsfeldwebel Holger Naumann. Er ging in seinem Vortrag unter anderen auf die Themen Sonderurlaub in Zeiten von Corona und Beteiligung im Allgemeinen ein. Anschließend machte der Vorsitzende Besoldung, Haushalt und Laufbahnrecht, Oberstleutnant i.G. Dr. Detlef Buch, noch einmal deutlich, welche großen Erfolge in der letzten Legislatur erreicht werden konnten und verdeutlichte daran, wie schwer es nach der im September folgenden Regierungsbildung sein werde, weitere Verbesserungen für die Mitglieder des DBwV zu erkämpfen.
Danach berichtete er über derzeit laufende Gesetzgebungsverfahren und stellte zum Schluss Gedanken zu neuen Besoldungsmodellen vor. Buch wurde in der anschließenden Diskussion durch das Plenum gebeten, nicht nachzulassen in seinem Einsatz für unsere Mitglieder.
„Die angeregten Diskussionen während der Tagung haben mir gezeigt, dass es vollkommen richtig war, auch in Zeiten der Pandemie eine Präsenzveranstaltung durchzuführen“, schloss Stabsfeldwebel Volker Keil die Tagung und wünschte allen Anwesenden eine gute und hoffentlich gesunde Zeit.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: