Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Landesvorsitzender Oberstleutnant Lutz Meier (l.) freut sich über die Mitarbeit von Oberstleutnant Matthias Busch (r.) als Beauftragter für Beteiligungsrechte. Busch folgt in der Funktion Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen, der seit der Hauptversammlung den Vorsitz des Fachbereichs Beteiligungsrechte im Bundesvorstand inne hat. Foto: Volker Keil
Matthias Busch wurde während der vergangenen Sitzung des Landesvorstands West in Eitorf zum neuen Beauftragten für Beteiligungsrechte ernannt. Oberstleutnant Busch verstärkt damit das Team der Beauftragten für Beteiligungsrechte im Landesverband. Dieses Fachleuteteam kann unmittelbar durch Personalratsmitglieder und Vertrauenspersonen angesprochen werden, wenn es Fragen hinsichtlich der Handhabung oder auch der Aus- und Weiterbildung in Sachen Beteiligungsrechte zu klären gibt. Busch, Jahrgang 1962, ist Soldat seit 1980 und erfahrener Personalstabsoffizier; der sich seit vielen Jahren im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) und der Personalratsarbeit engagiert. So war er von 2004 bis 2007 Personalratsmitglied im Streitkräfteamt (SKA) und Ersatzmitglied im Bezirkspersonalrat (BPR) SKA. Seit 2013 nimmt er Personalratsmandate im Kommando Streitkräftebasis (KdoSKB) wahr. Hier ist er seit 2016 als stv. Personalratsvorsitzender freigestellt. Außerdem war er zunächst Ersatzmitglied im BPR KdoSKB, wo er seit 2017 ordentliches Mitglied und Vorsitzender des Ausschusses der Personalräte gem. § 117 (5) BPersVG am Standort Bonn (einem der ersten Ausschüsse dieser Art) ist. „Vor meiner Personalratstätigkeit war ich zunächst viele Jahre Vertrauensperson der Offiziere in der Truppe. In mehreren Funktionen als Personalstabsoffizier war ich Schulungsleiter für die Seminare nach § 20 (5) Soldatenbeteiligungsgesetz (SBG) und habe so das SBG aus Dienstherrensicht vermittelt. Meine Erfahrung und mein Wissen bezüglich der Beteiligungsrechte möchte ich nun an die Personalräte und Mitglieder des DBwV weitergeben“, beschreibt Matthias Busch seine Motivation zur Übernahme der Funktion im Landesverband.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: