Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Der Stellvertreter des Landesvorsitzenden, Stabsfeldwebel Volker Keil (r.), übergab dem Betreuungspersonal eine kleine DBwV-Aufmerksamkeit für die „Isolierten“. Foto: DBwV
Unbemerkt von der zivilen Öffentlichkeit befinden sich permanent Kameraden und Kameradinnen in der „isolierten Unterbringung“ vor ihrem Einsatzbeginn. Mit der Maßnahme soll verhindert werden, dass das CORONA-Virus in die Einsatzgebiete eingeschleppt wird.
Selbstverständlich bedeutet diese Maßnahme für die Betroffenen eine zusätzliche Belastung. Länger getrennt von den Lieben daheim, keine Verabschiedung am Flughafen durch die Familie, untergebracht in einem Hotelzimmer das nicht verlassen werden darf, Sorge um die Familie in dieser Krise und nicht zuletzt die allgegenwärtige Frage: Warum wird nicht geimpft?
Um den Einsatzsoldaten, die sich derzeit in Kölner und Bonner Hotels in Quarantäne befanden, zu zeigen, dass wir an sie denken, übergab der Stellvertreter des Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel Volker Keil im Januar kleine „Schokoladepäckchen“ mit einem Anschreiben des Landesvorsitzenden West. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen wurden die 282 Umschläge zuvor in der Landesgeschäftsstelle vorbereitet und anschließend an das Betreuungspersonal vor Ort zwecks Verteilung an die „Isolierten“ übergeben.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: