Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Mit einem leckeren Gericht aus dem Dutch-Oven versorgte TruKa-Vorsitzender Stabsfeldwebel Willi Enns (2.von links) die DBwV Mitglieder in Andernach bei der diesjährigen Mitgliederversammlung. Foto: M. Schwab
Für die diesjährige Mitgliederversammlung der Andernacher Kameradschaft konnte mit Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen ein besonderer Gast gewonnen werden. Trotz der zahlreichen Termine ließ es sich der Vorsitzende des Fachbereiches Beteiligungsrechte nicht nehmen, zu den Kameradinnen und Kameraden des Instituts für Präventivmedizin der Bundeswehr (InstPrävMed) in die Krahnenberg-Kaserne zu kommen, die gemeinhin auch als Wiege der Bundeswehr bezeichnet wird. Mit etwa 200 Mitarbeitenden ist das Institut einerseits zentrales Archiv und Auskunftsstelle für Gesundheitsinformationen der Bundeswehr, andererseits wird im Institut auch Präventionsforschung für das BMVg durchgeführt.
„Mir ist es ein Anliegen, dass wir gut informiert und vorbereitet in die anstehenden Personalratswahlen starten“, so der TruKa-Vorsitzende Stabsfeldwebel Willi Enns bei der Begrüßung. In seinem anschließenden kurzweiligen Vortrag richtete Oberstabsfeldwebel Altenhofen einen Blick auf die Personalratswahlen 2024, informierte über die anlaufende Kampagne des DBwV und warb bei den zahlreichen anwesenden Mitgliedern darum sich im künftigen Personalrat zu engagieren. Den Informationsanteil ergänzte der Bezirksvorsitzende, Oberstleutnant Michael Schwab, der über die aktuellen Handlungsfelder des Verbandes informierte.
Dabei spannte er einen thematischen Bogen vom geplanten Versorgungsangemessenheitsgesetz (verfassungskonforme Alimentation) über die Änderungen im Soldatengesetz bis hin zu verbandlichen Projekten wie das Portal Kameradschaften. Ein kurzweiliger und informativer Nachmittag, abgerundet durch leckeres Essen und gute Gespräche in geselliger Runde, so die einhellige Meinung der Anwesenden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: