Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
In der Landesgeschäftsstelle (v.l.n.r.): Vorsitzender Fachbereich Zivile Beschäftigte Klaus Scharf, Oberstabsfeldwebel Roman Reiter, Landesgeschäftsführer Carsten Pfenning, Oberfeldwebel Sebastian Jahnke und Hauptmann Christian Neumann. Foto: Marco Eutebach
Mit einem Wappen bedankte sich die Delegation der Truppenkameradschaft Zentrum für Geoinformationen der Bundeswehr (ZGeoBw) bei Carsten Pfenning am Ende eines umfangreichen Besuchstages. Der Landesgeschäftsführer gab den Mandatsträgern aus Euskirchen einen interessanten Einblick in den „Maschinenraum des Landesverband West“ in der Ulrich-von-Hassel-Straße in Bonn.
Zahlreich sind die Aufgaben und Erwartungen, die täglich durch die DBwV-Mitglieder an die hauptamtlichen Mitarbeiter der Landesgeschäftsstelle herangetragen werden. 56.000 Mitglieder werden durch das Team betreut, das sich derzeit in einem personellen Umbruch befindet. So nutzte Carsten Pfenning die Gelegenheit, den Besuchern die neuen Mitarbeiterinnen Sabine Simon und Stephanie Latten vorzustellen. „Die gute Zusammenarbeit ist eingeleitet“, resümierte Truka-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel Roman Reiter am Ende des interessanten Besuches der Landesgeschäftsstelle.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: