Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
In der Landesgeschäftsstelle (v.l.n.r.): Vorsitzender Fachbereich Zivile Beschäftigte Klaus Scharf, Oberstabsfeldwebel Roman Reiter, Landesgeschäftsführer Carsten Pfenning, Oberfeldwebel Sebastian Jahnke und Hauptmann Christian Neumann. Foto: Marco Eutebach
Mit einem Wappen bedankte sich die Delegation der Truppenkameradschaft Zentrum für Geoinformationen der Bundeswehr (ZGeoBw) bei Carsten Pfenning am Ende eines umfangreichen Besuchstages. Der Landesgeschäftsführer gab den Mandatsträgern aus Euskirchen einen interessanten Einblick in den „Maschinenraum des Landesverband West“ in der Ulrich-von-Hassel-Straße in Bonn.
Zahlreich sind die Aufgaben und Erwartungen, die täglich durch die DBwV-Mitglieder an die hauptamtlichen Mitarbeiter der Landesgeschäftsstelle herangetragen werden. 56.000 Mitglieder werden durch das Team betreut, das sich derzeit in einem personellen Umbruch befindet. So nutzte Carsten Pfenning die Gelegenheit, den Besuchern die neuen Mitarbeiterinnen Sabine Simon und Stephanie Latten vorzustellen. „Die gute Zusammenarbeit ist eingeleitet“, resümierte Truka-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel Roman Reiter am Ende des interessanten Besuches der Landesgeschäftsstelle.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: