Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Auch Jubilare wurden bei der Wahlversammlung der Ehemaligen in Bonn geehrt. Foto: StHptm a.D. Andreas Möller
Fregattenkapitän a.D. Wolfgang Windolph, alter und zugleich neuer Vorsitzender der KERH Großraum Bonn, freute sich bei der Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl in der Stadthalle Bad Godesberg rund 80 Teilnehmende begrüßen zu können. Nach Begrüßung der Gäste, Totengedenken und Tätigkeitsbericht ließ Windolph noch einmal die zahlreichen Aktivitäten der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) Revue passieren und umriss die für dieses Jahr geplanten Unternehmungen.
Und auch der Kassenbericht von Oberstabsbootsmann a.D. Rainer Perschel war ohne Beanstandung, berichtet Hauptmann a.D. Rudy Roderburg von der Versammlung, bei der auch zahlreichen Jubilaren für ihre Treue zum DBwV gedankt wurde. So erhielten die Treueurkunde und Nadel für 50 Jahre Mitgliedschaft: Generalleutnant a.D. Kurt Herrmann, Oberstleutnant a.D. Hans-Joachim Senholdt, Oberstleutnant a.D. Norbert Tuschen. Für 40 Jahre: Stabshauptmann a.D. Kiesewetter und für 25 Jahre: Ursula Ritter. Bei der anschließend - unter Leitung des Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Volker Jung - durchgeführten Wahl bestätigten die Teilnehmenden Fregattenkapitän a.D. Wolfgang Windolph als Vorsitzenden sowie Stabshauptmann a.D. Andreas Möller (Stellvertreter), Oberstabsbootsmann a.D. Rainer Perschel (Kassenverwalter) und Oberstleutnant a.D. Werner Racky (Schriftführer).
Ebenso wählten sie die Beisitzenden und Delegierten. Als Referenten trugen der Vorsitzende ERH, Hauptmann Ingo Zergiebel, und sein Stellvertreter Hauptmann a.D. Ernst Wendland vor. Die beiden Bundesvorstandsmitglieder informierten zur aktuellen Verbandspolitik, der Geschichte der „Säule ERH“ im DBwV und zum Themenkreis „Wertschätzung“. Bei der zwischenzeitlich durchgeführten Sammlung zu Gunsten der Soldaten und Veteranen Stiftung kamen 340,40 Euro zusammen, so Rudy Roderburg.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: