Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Auch Jubilare wurden bei der Wahlversammlung der Ehemaligen in Bonn geehrt. Foto: StHptm a.D. Andreas Möller
Fregattenkapitän a.D. Wolfgang Windolph, alter und zugleich neuer Vorsitzender der KERH Großraum Bonn, freute sich bei der Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl in der Stadthalle Bad Godesberg rund 80 Teilnehmende begrüßen zu können. Nach Begrüßung der Gäste, Totengedenken und Tätigkeitsbericht ließ Windolph noch einmal die zahlreichen Aktivitäten der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) Revue passieren und umriss die für dieses Jahr geplanten Unternehmungen.
Und auch der Kassenbericht von Oberstabsbootsmann a.D. Rainer Perschel war ohne Beanstandung, berichtet Hauptmann a.D. Rudy Roderburg von der Versammlung, bei der auch zahlreichen Jubilaren für ihre Treue zum DBwV gedankt wurde. So erhielten die Treueurkunde und Nadel für 50 Jahre Mitgliedschaft: Generalleutnant a.D. Kurt Herrmann, Oberstleutnant a.D. Hans-Joachim Senholdt, Oberstleutnant a.D. Norbert Tuschen. Für 40 Jahre: Stabshauptmann a.D. Kiesewetter und für 25 Jahre: Ursula Ritter. Bei der anschließend - unter Leitung des Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Volker Jung - durchgeführten Wahl bestätigten die Teilnehmenden Fregattenkapitän a.D. Wolfgang Windolph als Vorsitzenden sowie Stabshauptmann a.D. Andreas Möller (Stellvertreter), Oberstabsbootsmann a.D. Rainer Perschel (Kassenverwalter) und Oberstleutnant a.D. Werner Racky (Schriftführer).
Ebenso wählten sie die Beisitzenden und Delegierten. Als Referenten trugen der Vorsitzende ERH, Hauptmann Ingo Zergiebel, und sein Stellvertreter Hauptmann a.D. Ernst Wendland vor. Die beiden Bundesvorstandsmitglieder informierten zur aktuellen Verbandspolitik, der Geschichte der „Säule ERH“ im DBwV und zum Themenkreis „Wertschätzung“. Bei der zwischenzeitlich durchgeführten Sammlung zu Gunsten der Soldaten und Veteranen Stiftung kamen 340,40 Euro zusammen, so Rudy Roderburg.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: