Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Gelben Bänder der Verbundenheit sind ein kleines Zeichen der Anerkennung der an die Soldatinnen und Soldaten im Einsatz. In Brakel-Auenhausen beteiligten sich (von links) sowohl der stellvertretende Landrat Werner Dürdoth wie auch Bürgermeister Hermann Temme an der Aktion, die durch den TruKa Vorsitzenden Stabsfeldwebel Stefan Riep initiiert wurde. Foto: Stadt Brakel
Ihrem Kameraden Hauptmann W.. , der sich noch bis Jahresende in Niger/Afrika im Einsatz befindet, haben die Soldaten und zivilen Mitarbeiter des Luftwaffenstandortes Brakel-Auenhausen kürzlich ein Care Paket geschickt. Neben dem Gelben Band der Verbundenheit mit zahlreichen Unterschriften und gerahmten Fotos der Unterschreibenden, ergänzen noch spezielle Mitgaben des abgesetzten Technischen Zuges 242 den Inhalt des Carepaketes, berichtet der Truppenkameradschaftsvorsitzende Stabsfeldwebel Stefan Riep. Riep freute sich, dass sich auch Werner Dürdoth (CDU) stellvertretender Landrat im Kreis Höxter und derzeit Reservedienstleistender am Standort Auenhausen, sowie der Bürgermeister von Brakel, Hermann Temme (CDU), an der Solidaritätsbekundung mit ihrer Unterschrift auf dem Band der Verbundenheit beteiligten.
Auch Leutnant Tobias Mettig freute sich, erstmals eine Aktion der Truppenkameradschaft (TruKa) öffentlichkeitswirksam erleben und dabei mitmachen zu können. Vor gut zwei Wochen zum AbgTZg 242 Auenhausen versetzt, füllte er kurz nach Dienstantritt seinen Aufnahmeantrag aus und ist nun Mitglied der starken Gemeinschaft Deutscher BundeswehrVerband.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: