Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Auch die langjährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband wurde im Rahmen der vergangenen Mitgliederversammlung in Euskirchen gebührend gewürdigt. Foto: S. Hansen
Im Rahmen der 1. Mitgliederversammlung 2024 fand die Wahl des Vorstandes der Kameradschaft statt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder wurden größtenteils in ihren Mandaten bestätigt berichtet der wiedergewählte Vorsitzende, Oberstleutnant a.D. Roland Späth. Hinzugekommen ist der neue stellvertretende Vorsitzende Stabsbootsmann a.D. Guido Pürling, Hauptmann a.D. Ewald Bauer sowie Oberstabsfeldwebel a.D. Hubert Henk traten als Beisitzer zum Vorstand hinzu.
Anschließend konnten Hauptmann a.D. Karl-Heinz Hansen für 25 Jahre, Oberstabsfeldwebel a.D. Hubert Münstermann für 50 Jahre und Oberstabsfeldwebel a.D. Willi Rust für 60 Jahre Mitgliedschaft im DBwV geehrt werden. Der spannende und vielbeachtete Vortrag des Bürgermeisters der Stadt Schleiden, Ingo Pfennings (CDU), mit anschließender Diskussion zum Thema „2 Jahre nach der Flut“ bildete den Abschluss der gelungenen Versammlung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: