Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Oberstabsfeldwebel a.D: Rainer Koch (l.), mit den Geehrten Ingrid Böttcher und Oberstabsfeldwebel a.D. Albrecht Jochim. Foto: Klaus Böttcher
Beim vergangenen Jahrestreffen der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Herrenwald/Schwalm freute sich der Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel a.D. Rainer Koch, zwei langjährigen Mitgliedern für ihre Verbandstreue und ihr Engagement danken zu dürfen.
Mit Ingrid Böttcher wurde erstmals in der Kameradschaft eine Frau für 25-jährige Mitgliedschaft im DBwV geehrt, die weder als Soldatin noch als Zivilistin in der Bundeswehr tätig war und auch nicht Witwe eines ehemaligen Soldaten ist. Ihr Argument zum Eintritt in den Verband: Ihr Mann war als Berufssoldat in den Ruhestand gegangen und sie fand die Unternehmungen der Kameradschaft der Ehemaligen so gut, dass auch sie den Verband unterstützen wollte und Mitglied wurde. Während der vergangenen 25 Jahre unterstützte sie ihren Mann bei den unterschiedlichsten Posten im Vorstand. In Erinnerung bleiben den Mitgliedern ihre herrlichen Ausgestaltungen der Tische und Räume bei den Weihnachtsfeiern.
Als zweiter Jubilar erhielt Oberstabsfeldwebel a.D. Albrecht Jochim die DBwV Treueurkunde-/Nadel. Jochim brachte sich in den 40 Jahren seiner Mitgliedchaft in den verschiedensten Ämtern ein. So war er schon als aktiver Soldat recht rege in unterschiedlichen Truppenkameradschaften. Mit Eintritt in den Ruhestand wurde er wie selbstverständlich im Vorstand der Kameradschaft aktiv, in der er seit Jahren das Mandat als Schriftführer inne hat. Einige Jahre war er außerdem Standortbeauftragter des DBwV für die Standorte Stadtallendorf, Schwarzenborn und Frankenberg. Für seine Verdienste wurde er kürzlich mit der Verdienstnadel in Gold ausgezeichnet.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: