Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Oberstleutnant a.D. Frank Rexforth (Vorsitzender), Stabsfeldwebel a.D. Peter Schwenzner, Oberstleutnant a.D. Klaus Pinkenburg, Stabsfeldwebel Volker Keil (Landesvorsitzender West), Brigadegeneral a.D. Josef Kowalski. Foto: Hans-Ludwig Köhler
Bereits im August diesen Jahres jährte sich das Gründungsdatum der Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebener (KERH) zwischen Solling und Egge zum 40. Mal. Aus organisatorischen Gründen wurde die Jubiläumsfeier jedoch in die traditionelle Adventsfeier integriert, wie Hauptmann a.D. Hans-Ludwig Köhler berichtet. Der Kameradschaftsvorsitzende, Oberstleutnant a.D. Frank Rexforth, freute sich über die rege Teilnahme der Mitglieder und besonders über den Besuch des Landesvorsitzenden West, Stabsfeldwebel Volker Keil sowie des Bezirksvorsitzenden Ostwestfalen-Lippe, Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Simolka, die mit ihren Grußworten die Feier bereicherten. Volker Keil nutzte die Gelegenheit auch, um die Anwesenden zu aktuellen Themen der Verbandsarbeit zu informieren.
Dabei sprach er insbesondere die Herausforderungen bei den bevorstehenden Tarifverhandlungen sowie die Bedeutung der noch ausstehenden gesetzlichen Weichenstellungen für die Bundeswehr an. Ebenso wurde der feierliche Rahmen der Veranstaltung genutzt, um langjährigen Mitgliedern für ihre Treue zum Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) zu danken. Die Treueurkunden und Nadeln überreichte der Landesvorsitzende an: Stabsfeldwebel a.D. Peter Schwenzner für 25 Jahre Mitgliedschaft, Brigadegeneral a.D. Josef Kowalski für 50 Jahre Mitgliedschaft und Oberstleutnant a.D. Klaus Pinkenburg für beeindruckende 60 Jahre Treue zum Verband. Mit dieser würdevollen Adventsfeier wurde nicht nur das 40-jährige Bestehen der KERH zwischen Solling und Egge gefeiert, sondern auch die enge Verbundenheit und der Zusammenhalt der Mitglieder hervorgehoben.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: