Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
StFw a.D. Michael Hochmuth (von links), OStFw a.D. Jürgen Otto, StFw a.D. Fritz Lengler, Oberstlt a.D. Rolf Ultes, Obertslt a.D. Norbert Aue, OStFw a.D. Rudi Schmelzer. Foto: KERH Idar Oberstein
Kürzlich konnte Stabsfeldwebel a.D. Michael Hochmuth, Vorsitzender der örtlichen KERH, zahlreiche Mitglieder zur Mitgliederversammlung in Idar-Oberstein begrüßen. Die Versammlung diente sowohl der Information als auch der Ehrung verdienter Mitglieder. Als besonderer Gast wurde der Stellvertretende Landesvorsitzende West, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudi Schmelzer willkommen geheißen. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder erfolgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. Hochmuth und Schmelzer führten gemeinsam die Auszeichnungen durch und ehrten die Oberstleutnante a.D. Rolf Ultes und Norbert Aue für 50 Jahre sowie Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Otto und Stabsfeldwebel a.D. Fritz Lengler für 40 Jahre Mitgliedschaft. In seinem Rechenschaftsbericht blickte der Vorsitzende auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück und gab einen Ausblick auf die Vorhaben für das Jahr 2025. Zudem warb Hochmuth dafür, die Community verstärkt zu nutzen, und stellte in einer anschaulichen PowerPoint-Präsentation die Registrierung und Anmeldung vor. Ein zentraler Programmpunkt war der Vortrag von Rudi Schmelzer, der ausführlich über das Verbandsleben und aktuelle Erfolge berichtete. Im Anschluss an die offiziellen Programmpunkte blieb noch ausreichend Zeit für den persönlichen Austausch. Bei Getränken, Rohessern und Brezeln, die vom Vorstand kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden, konnten die Mitglieder den Abend in geselliger Runde ausklingen lassen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: