Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Bei den Ehemaligen in Idar-Oberstein ehrte der Vorsitzende in geselliger Runde langjährige DBwV-Mitglieder (v.l.n.r.): Martin Bongard (40 Jahre Mitgliedschaft), Vorsitzender Michael Hochmuth und Heinz Kalweit (60 Jahre Mitgliedschaft). Foto: KERH Idar Oberstein
Unlängst richtete die Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) Idar-Oberstein ihr jährliches Sommer-Picknick aus. Der Vorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Michael Hochmuth freute sich bei herrlichem Wetter mehr als 30 Mitglieder auf dem Gelände des Angelsportverein (ASV) Fischwaid in Birkenfeld begrüßen zu können.
Nach einem kurzen Dank für die Gastfreundschaft und hervorragende Unterstützung des ASV wurde sich bei leckerem Kaffee und Kuchen (den traditionell die Frauen der Mitglieder backen) gestärkt. Danach standen Ehrungen auf dem Programm: Oberstabsfeldwebel a.D. Martin Bongard und Oberstleutnant a.D. Heinz Kalweit erhielten ihre Treueurkunde-/ Ehrennadel für 40- bzw. 60-jährige DBwV-Mitgliedschaft.
Der Rest des Nachmittags wurde beim Spaziergang und angeregten Gesprächen über vergangene Zeiten verbracht, bevor es zum Essenfassen ging. Die Petrijünger hatten leckere gebackene Forellen vorbereitet und das Grillteam um Stabsfeldwebel a.D. Rainer Klein und Stabsfeldwebel a.D. Michael Hochmuth hatte das Buffett mit Original Idar-Obersteiner Spießbraten und Grillwürstchen vorbereitet, berichtet Vorsitzender Michael Hochmuth.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: