Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
An der Nähe zur Basis ändert auch der „Corona-Abstand“ nichts – Stippvisite des Bundesvorsitzenden und seines Stellvertreters bei der Truppenkameradschaft BAAINBw in Koblenz. Foto: TruKa BAAINBw
Im Juni besuchten der DBwV-Bundesvorsitzende Oberstleutnant Andre Wüstner und sein Stellvertreter Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich die Truppenkameradschaft (TruKa) Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in Koblenz.
TruKa-Vorsitzender Oberstleutnant Andreas Geckeis, der zugleich das Mandat als Vorsitzender Ressourcenbereiche im DBwV Bundesvorstand inne hat, freute sich über die sich kurzfristig bietende Chance, den TruKa-Mitgliedern ein Treffen mit dem Bundesvorsitzenden „bieten zu können“. Eine Gelegenheit, die gerne genutzt wurde und auch einen positiven Eindruck bei den Teilnehmern hinterlassen hat, wie der Beisitzer Zivile Beschäftigte im Landesvorstand, Regierungsamtsrat Jörg Simon, berichtet. In locker-kameradschaftlicher Runde wurde durch den Bundesvorsitzeden und seinen Stellvertreter manche Frage beantwortet und Sachverhalte erläutert.
Selbstverständlich war auch die bevorstehende Wahl des Örtlichen Personalrates ein Thema. Zu den Besonderheiten bei der Beschaffung medizinischer Produkte für das Gesundheitsministerium und andere Behörden wurde während des Vortrags aus dem Lagezentrum „Covid“ informiert. „Eine sehr gelungene Veranstaltung für alle Beteiligten, Wir freuen uns jetzt schon, auf den nächsten Besuch des Bundesvorsitzenden oder seines Stellvertreters“, berichtet Simon.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: