Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
An der Nähe zur Basis ändert auch der „Corona-Abstand“ nichts – Stippvisite des Bundesvorsitzenden und seines Stellvertreters bei der Truppenkameradschaft BAAINBw in Koblenz. Foto: TruKa BAAINBw
Im Juni besuchten der DBwV-Bundesvorsitzende Oberstleutnant Andre Wüstner und sein Stellvertreter Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich die Truppenkameradschaft (TruKa) Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in Koblenz.
TruKa-Vorsitzender Oberstleutnant Andreas Geckeis, der zugleich das Mandat als Vorsitzender Ressourcenbereiche im DBwV Bundesvorstand inne hat, freute sich über die sich kurzfristig bietende Chance, den TruKa-Mitgliedern ein Treffen mit dem Bundesvorsitzenden „bieten zu können“. Eine Gelegenheit, die gerne genutzt wurde und auch einen positiven Eindruck bei den Teilnehmern hinterlassen hat, wie der Beisitzer Zivile Beschäftigte im Landesvorstand, Regierungsamtsrat Jörg Simon, berichtet. In locker-kameradschaftlicher Runde wurde durch den Bundesvorsitzeden und seinen Stellvertreter manche Frage beantwortet und Sachverhalte erläutert.
Selbstverständlich war auch die bevorstehende Wahl des Örtlichen Personalrates ein Thema. Zu den Besonderheiten bei der Beschaffung medizinischer Produkte für das Gesundheitsministerium und andere Behörden wurde während des Vortrags aus dem Lagezentrum „Covid“ informiert. „Eine sehr gelungene Veranstaltung für alle Beteiligten, Wir freuen uns jetzt schon, auf den nächsten Besuch des Bundesvorsitzenden oder seines Stellvertreters“, berichtet Simon.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: