Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gedenken an die mutige Tat vom 20. Juli 1944
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Großen Zuspruch erfuhr die erste "Spießrunde" des Standortbeauftragten Koblenz-Lahnstein. Foto: G. Arleth
Der unmittelbare Kontakt war das Hauptanliegen von Udo Zenz, DBwV-Standortbeauftragter in Koblenz, bei der Organisation der "Spießrunde", die nun aus der Taufe gehoben wurde. Bei der Begrüßung der Teilnehmenden aus dem gesamten Standortbereich zeigte sich Zenz sehr erfreut über die Tatsache, dass das lang gehegte Ansinnen nun in die Realität umgesetzt werden konnte und zahlreiche Kompaniefeldwebel und Kameraden/innen in vergleichbaren Funktionen seiner Einladung gefolgt waren. Der Zufall wollte es, dass zeitgleich Ralf Bergmann "als zweiter Beauftragter" seinen Dienst antrat. Wenige Stunden zuvor noch als Stabsfeldwebel aktiv, stellte er sich als zweiter Mann zur Betreuung der DBwV-Mitglieder der Standorte Koblenz-Lahnstein-Andernach vor.
In lockerer Runde informierte Zenz zu Möglichkeiten der Unterstützung von Dienststellen und Einheiten z.B. bei der Durchführung von Maßnahmen der Politischen Bildung oder Informationsveranstaltungen für ausscheidende Zeitsoldaten. Weitere Informationen gab durch den Vorsitzenden Bezirk Rheinland, Oberstleutnant Michael Schwab, und den stellvertretenden Landesgeschäftsführer, Stabshauptmann Roland Sippmann; die zu verbandspolitische Themen, der Mitgliederbetreuung sowie dem umfangreichen Unterstützungsangebot des Landesverbandes informierten und für Fragen zur Verfügung standen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: