Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Auch in Köln halten die Ehemaligen den Kontakt und das „DBwV-Leben“ mit digitaler Unterstützung aufrecht. Foto: Joachim Hentschel
Nach dem bedauerlichen Ableben des Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Achim Dunker hat Oberstabsfeldwebel a.D. Franz-Peter Müller im November die Leitung der KERH übernommen. Mit ihren 1420 DBwV-Mitgliedern zählt die Kameradschaft Ehemalige Reservisten Hinterbliebene (KERH) Köln zu den „Großen“ im Landesverband West.
„Nachdem wir uns lange nicht mehr gesehen haben, wurde die erste Vorstandssitzung in diesem Jahr online durchgeführt. Nach Vorübung einer Videokonferenz des geschäftsführenden Vorstandes erfolgte im Februar die große Vorstandssitzung, an der 9 von 17 Mandatsträgern teilnahmen. Mit großer Sprechdisziplin wurde die Tagesordnung abgearbeitet und Oberstleutnant a.D. Peter Klein einstimmig zum neuen Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt.“
Aufgrund der guten Erfahrung mit dem Format Video-Meeting haben die Kölner Ehemaligen weitere Online-Vorstandssitzungen verabredet - solange wie Corona uns einschränkt – berichtet Stabsfeldwebel a.D. Joachim Hentschel.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: