Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Mitgliederehrung unter besonderen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen in Köln: Bezirksvorsitzender Hauptmann a.D. Volker Jung (von links), die Jubilare Oberstabsfeldwebel a.D. Michael Busch, Stabsfeldwebel a.D. Peter Schiemer, Oberstleutnant d.R. Rainer Kulke und KERH Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Peter Klein. Foto: Joachim Hentschel
Zum mittlerweile sechszehnten Grillfest hatte die Kameradschaft Ehemalige Reservisten Hinterbliebenen Köln (KERH Köln) im August eingeladen. Traditionell nutzen die Kölner den großen Rahmen des Sommerfestes, das auch in diesem Jahr in der Kasinogesellschaft der Luftwaffen-Kaserne in Köln Wahn stattfand, um ihre Jubilare angemessen zu würdigen. „Doch da war doch noch was! Es war der Tag nach dem vermutlichen Sicherheitsvorkommnis um das Wasserwerk der Kaserne. Es gab einige Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen zu beachten; trotzdem war die Veranstaltung ein voller Erfolg “ berichtet Joachim Hentschel von der Veranstaltung. Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Peter Klein konnte 70 Mitglieder und weitere Gäste der Kameradschaften aus Sankt Augustin, Euskirchen, Köln-Wahn sowie der StOKa Köln begrüßen. Für die Mitgliederehrungen hatte Bezirksvorsitzender, Hauptmann a.D. Volker Jung, zu jedem Ehrungsjahr Daten und Fakten zusammengestellt, die er in humorvoller Art und Weise zum Besten gab und dazu jeweils den Urkundentext verlas während Oberstleutnant a.D. Peter Klein die Anstecknadel für 25 Jahre Verbandstreue an Oberstabsfeldwebel a.D. Michael Busch, für 50 Jahre an Stabsfeldwebels a.D. Peter Schiemer und stolze 60 Jahre Verbundenheit zum DBwV an Oberstleutnant d.R. Rainer Kulke aushändigte.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: