Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mitgliederehrung unter besonderen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen in Köln: Bezirksvorsitzender Hauptmann a.D. Volker Jung (von links), die Jubilare Oberstabsfeldwebel a.D. Michael Busch, Stabsfeldwebel a.D. Peter Schiemer, Oberstleutnant d.R. Rainer Kulke und KERH Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Peter Klein. Foto: Joachim Hentschel
Zum mittlerweile sechszehnten Grillfest hatte die Kameradschaft Ehemalige Reservisten Hinterbliebenen Köln (KERH Köln) im August eingeladen. Traditionell nutzen die Kölner den großen Rahmen des Sommerfestes, das auch in diesem Jahr in der Kasinogesellschaft der Luftwaffen-Kaserne in Köln Wahn stattfand, um ihre Jubilare angemessen zu würdigen. „Doch da war doch noch was! Es war der Tag nach dem vermutlichen Sicherheitsvorkommnis um das Wasserwerk der Kaserne. Es gab einige Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen zu beachten; trotzdem war die Veranstaltung ein voller Erfolg “ berichtet Joachim Hentschel von der Veranstaltung. Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Peter Klein konnte 70 Mitglieder und weitere Gäste der Kameradschaften aus Sankt Augustin, Euskirchen, Köln-Wahn sowie der StOKa Köln begrüßen. Für die Mitgliederehrungen hatte Bezirksvorsitzender, Hauptmann a.D. Volker Jung, zu jedem Ehrungsjahr Daten und Fakten zusammengestellt, die er in humorvoller Art und Weise zum Besten gab und dazu jeweils den Urkundentext verlas während Oberstleutnant a.D. Peter Klein die Anstecknadel für 25 Jahre Verbandstreue an Oberstabsfeldwebel a.D. Michael Busch, für 50 Jahre an Stabsfeldwebels a.D. Peter Schiemer und stolze 60 Jahre Verbundenheit zum DBwV an Oberstleutnant d.R. Rainer Kulke aushändigte.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: