Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Die geehrten Mitglieder mit dem Vorsitzenden ERH West, Rudolf Schmelzer (l.), dem Bezirksvorsitzenden Volker Jung (3.v.r.) und dem KERH-Vorsitzenden Peter Donner (r.). Foto: Heckenlauer
Trotz Dauerregens konnte Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner, Vorsitzender der KERH Köln-Porz-Wahn, rund hundert Gäste, darunter den Vorsitzenden ERH im Landesverband West, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudi Schmelzer, und den Bezirksvorsitzenden, Hauptmann a.D. Volker Jung, zum traditionellen Sommerfest begrüßen.
Wenn auch die schönen Außenanlagen und die Grillhütte der Kasinogesellschaft Wahn nicht genutzt werden konnten, so stand zum Glück im großen Saal genügend Raum für leckeres Essen, gemütliches Beisammensein und gute Gespräche zur Verfügung.
Nachdem der erste Hunger gestillt war, überreichten Rudi Schmelzer, Volker Jung und Peter Donner Dankurkunden und Präsente für langjährige, treue Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband. Oberstleutnant a.D. Walter Hoffmann überreichten sie die Dankurkunde für 60-jährige, Oberstleutnant a.D. Alfred Bretthorst, Oberstleutnant a.D. Joachim Kuhlisch, Oberstleutnant a.D. Claus Höfler, Oberstleutnant a.D. Henning Struve und Hauptmann a.D. Reinhard Klemcke für 50-jährige sowie Hauptmann a.D. Wilfried Schwekutsch für 40-jährige Mitgliedschaft.
Die Gäste waren sich einig, dass die schöne Tradition „Sommerfest“ unabhängig vom Wetter fortgesetzt werden soll, berichtet Hauptmann a.D. Franz Josef Wiegelmann.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: