Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Auch in Köln organisieren DBwV Mandatsträger ehrenamtlich Informationsseminare für zur Entlassung heranstehende Kameradinnen und Kameraden. Foto: Michael Hauth
Im April veranstaltete die Standortkameradschaft im Kasino der LwKaserne Wahn erneut das Informationsseminar „für zur Pensionierung heranstehende Berufssoldaten“. Nach rückläufigen Anmeldungen in den Vorjahren konnte das Seminar in diesem Jahr mit erfreulichen 80 Teilnehmern erfolgreich durchgeführt werden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen informative Vorträge und praxisnahe Hinweise zur Vorbereitung auf das Ausscheiden aus dem aktiven Dienst sowie zum Übergang in den Status eines Versorgungsempfängers. Referate des Sozialdienstes der Bundeswehr, der Versicherungen Continentale und AXA/DBV, des Vorsitzenden der KERH Köln-Wahn, Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner sowie des Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Volker Jung boten fundierte Einblicke und unterstützen die Teilnehmenden bei der persönlichen Zukunftsplanung.
Als ausgewiesener Fachmann für Versorgungsrecht vertiefte Bezirksvorsitzender Volker Jung am Nachmittag ausgewählte Themen und ergänzte diese insbesondere im Bereich der Alterssicherung und Versorgung, was von den Teilnehmenden mit großem Interesse aufgenommen wurde. Mit diesem Seminar konnte auf Ortsebene erneut ein wertvoller DBwV-Beitrag zur Vorbereitung auf den Dienstzeitende - als ergänzendes Angebot zu den Maßnahmen der Dienstherren - geleistet werden. „Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv. Neben dem Wunsch, das Seminar regelmäßig fortzuführen, wurde auch angeregt, einzelne Themenbereiche weiter auszubauen und die Veranstaltungsdauer entsprechend zu verlängern“, berichtet Oberstabsfeldwebel Michael Hauth.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: