Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Der neu gewählte Vorstand der TruKa LufABw: (v.l.) FKpt Jessica Nissen, TROAR Marko Hastrich, OStFw Jochen Eilers, RAR Norbert Pluskat, Oberstlt Mike Gläser, OStGefr Sergej Ritter, OStFw Sven Voosen (nicht auf dem Foto: OStFw Ralf Luck, Hptm Lars Nissen, OFw Nico Kleine). Foto: Hansen/DBwV
Ende Juni trafen sich nach langer Corona-Pause erstmalig wieder die Mitglieder der Truppenkameradschaft Luftfahrtamt der Bundeswehr (TruKa LufABw) zu einer Mitgliederversammlung. Neben dem persönlichen Wiedersehen war die Vorstandsneuwahl wichtigster Tagesordnungspunkt der Versammlung, zu der auch der Amtschef des LufABw, Generalmajor Jan Kuebart, ein Grußwort an die DBwV-Mitglieder richtete.
Nach der obligatorischen Vorstellung des Tätigkeitsberichtes und der Entlastung des Vorstands konnte die Wahl dank der guten Vorbereitung durch den TruKa-Vorsitzenden und tatkräftiger Unterstützung durch den Standortbeauftragten Köln-Wahn, Stabsfeldwebel a.D. Stephan Hansen, erfolgreich durchgeführt werden. Gewählt bzw. wiedergewählt wurden Regierungsamtsrat Norbert Pluskat (Vorsitzender), Oberstleutnant Mike Gläser (stv Vorsitzender), Oberstabsfeldwebel Jochen Eilers (Schriftführer) sowie folgende Beisitzer*in: Technischer Regierungsoberamtsrat Marko Hastrich, Oberstabsfeldwebel Ralf Luck, Hauptmann Lars Nissen, Oberstabsfeldwebel Sven Voosen, Oberstabsgefreiter Sergej Ritter, Oberfeldwebel Nico Kleine und Fregattenkapitän Jessica Nissen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: