DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Ein starkes Zeichen setzte der Ortsbürgermeister der Gemeinde Neuenkirchen am Veteranentag. Wilfried Brüning (r.) ist nicht nur als Politiker, sondern auch als Reservist der Bundeswehr verbunden. Der Leutnant d.R. nutzte die Gunst der Stunde und wurde am Veteranentag Mitglied im Deutschen BundeswehrVerband, wozu ihm Oberstleutnant Kai Schlegel gern gratulierte. Foto: DBwV
Auch in Rheine wurde anlässlich des ersten Veteranentages am 15. Juni durch Mitglieder der örtlichen Truppenkameradschaft und der KERH Rheine ein Stand des DBwV betrieben. Im Rahmen der Aktion SALUTE OUR TROOPS GAMEDAY 2025 fand hier ein American-Football-Spiel der Rheine Raptors mit freiem Eintritt für Veteranen statt. So bot sich dem „DBwV-mixed-Team“ mit Stabsfeldwebel Mathias Reipschläger, Hauptefeldwebel Nicole Reipschläger, Oberstleutnant a.D. Bernd Lunkwitz, Oberstleutnant a.D. Gernot Keil, Stabsfeldwebel Achim Seete, Hauptgefreiter Mascha Althoff genannt Lenger und dem Bezirksvorsitzenden Oberstleutnant Kai Schlegel im Jahnstadion eine ideale Kulisse für den ersten nationalen Veteranentag.
Am Infostand fanden u.a. Gespräche mit dem Landrat des Kreises Steinfurt, Martin Sommer, und dem Bürgermeister der Stadt Rheine, Peter Lüttmann (beide parteilos), statt. Beide dankten in ihren Reden den Veteranen für ihren Dienst. Auch ein neues Mitglied konnte mit dem Ortsbürgermeister der Gemeinde Neuenkirchen, Leutnant d.R. Wilfried Brüning (parteilos), gewonnen werden. „Nach der gelungenen Auftaktveranstaltung steht fest – im kommenden Jahr wird eine größere Veranstaltung stattfinden, die der Deutsche BundeswehrVerband gern wieder mit begleiten wird“, so der Vorsitzende des Bezirks Westfalen, Oberstleutnant Kai Schlegel.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: