16.06.2025
ks

Sommergrillen der Standortkameradschaft Kalkar

Kalkar. Mit einer Grillveranstaltung hat sich die Standortkameradschaft (StoKa) Kalkar im in die Sommerpause verabschiedet. Über 100 Mitglieder waren in das Kasino der von-Seydlitz-Kaserne gekommen. Unter dem Dach der StoKa finden sich die Truppenkameradschaft (TruKa) Kalkar, die Kameradschaft der Bundeswehrfeuerwache Kalkar und die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Unterer Niederrhein wieder. Neben den Vertretern der drei Einzelkameradschaften freute sich der StoKa Vorsitzende, Oberstleutnant i. G. Guido Gleißner auch den Bezirksvorsitzenden, Oberstleutnant Kai Schlegel, der eigens aus Münster an den Niederrhein gekommen war, begrüßen zu können. Schlegel zeigte sich beeindruckt darüber, wie gut die Kameradschaften am Niederrhein harmonieren.

In seinem Grußwort berichtete er unter anderem aus der Landesversammlung im Mai, und versprach, dass sich der Landesvorstand auch künftig für die Belange seiner Kameradschaften einsetzen werde. Oberstleutnant Gleißner betonte die besondere Bedeutung der Standortkameradschaft: „Nur im Team sind wir stark.“ Ehe es an das Grillbüffet ging, vollzogen Oberstleutnant Schlegel und der Vorsitzende der KERH, Oberstabsfeldwebel a. D. Klaus Sattler, noch zwei besondere Ehrungen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft im DBwV wurde Feldwebel der Reserve Norbert Ressin gedankt. Auf noch zehn Jahre mehr darf Oberstleutnant a. D. Dieter Heil zurückblicken – er erhielt Urkunde und Ehrennadel für die 60jährige Mitgliedschaft im Verband.

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick