Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Wiedersehen in Trier nach der Zwangspause: Oberst a.D. Ulrich Graf von Krockow (v.l.), Oberstleutnant a.D. Horst Greimann, Oberstabsfeldwebel a.D. Hans-Georg Kühner, Hauptmann a.D. Hans-Josef Fink und Hauptmann Heiko Schäfer. Foto: ERH Trier
Nach den Lockerungen der Kontaktbeschränkungen trafen sich im Juli nun auch die Ehemaligen der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene Trier wieder. 28 Mitglieder folgten der Einladung zum Nachholtermin der eigentlich für März geplanten Vorstandswahl.
Die Wahl – bei der der Vorsitz von Oberstabsfeldwebel a.D. Hans-Georg Kühner an den Nachfolger Oberstabsfeldwebel a.D. Hans Frommer wechselte – wurde vom Bezirksvorsitzenden Hauptmann Heiko Schäfer geleitet. Die wichtigsten Vorstandsmitglieder hatten sich bereit erklärt, ihre Mandate fortzuführen. So auch Kassenverwalter Stabsfeldwebel a.D. Edmund Link und Hans-Georg Kühner, der sein Engagement als Stellvertreter fortführt. Auch Hauptmann a.D. Günther Sinzinger bringt weiterhin seine Erfahrung ein, der jahrelange Schriftführer wechselte zu den Beisitzern und übergab die Amtsgeschäfte an Stabsfeldwebel a.D. Thomas Jötten. Mit Oberstabsfeldwebel a.D. Ralf Kuhn und Stabsfeldwebel a.D. Wolfgang Thinnes konnten zwei neue „junge“ Beisitzer für die Vorstandsarbeit geworben werden. Weiterhin engagieren sich im Team als Beisitzer die Stabsfeldwebel a.D. Günter Noll, Hans Koch und Hermann Dehnhardt sowie Oberstabsfeldwebel a.D. Siegfried Vogel.
Bezirksvorsitzender Schäfer nutzte außerdem die Gelegenheit, einigen Mitgliedern zu gratulieren: Oberstleutnant a.D. Horst Greimann erhielt die Treueurkunde für 40-jährige Mitgliedschaft. Nachträgliche Geburtstagsglückwünsche gab es für Oberst a.D. Ulrich Graf von Krockow und Hauptmann a.D. Hans-Josef Fink erhielt nachträglich die obligatorische Flasche Trierer Riesling zur „Corona-bedingt“ bereits im April übersandten Urkunde für 60 Jahre Mitgliedschaft.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: