Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Die Jubilare der KERH Ulmen-Cochem mit ERH-Vorstand und Gästen. Foto: Anne Schlawin
Über regen Zuspruch von rund 70 Teilnehmenden freute sich der Vorsitzende der Kameradschaft, Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Ulmen-Cochem, Stabsfeldwebel a.D. Winni Müller, bei der kürzlich durchgeführten Jahresauftaktveranstaltung der Kameradschaft. Zur Ehrung der zahlreichen Jubilare waren sowohl der stellvertretende ERH-Vorsitzende im Bundesvorstand, Hauptmann a.D. und Stabshauptmann d.R. Ernst Wendland, wie auch der ERH-Vorsitzende im Landesvorstand West, Hauptmann a.D. Guido Hedemann, angereist.
Ebenso freute sich Winni Müller über die Anwesenheit von Oberst Samuel Mbassa, dem Kommodore des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33. Gerne war der Kommodore der Einladung des ERH-Vorsitzenden gefolgt und informierte die vielen interessierten Ehemaligen, die sich mit dem früheren Jagdbombergeschwader 33 (seit Oktober 2013 TaktLwG 33) immer noch stark verbunden fühlen, über die Neuigkeiten in ihrem ehemaligen Verband.
Bei den Ehrungen brachten es die Jubilare auf sage und schreibe 820 Mitgliedschaftsjahre im DBwV und erhielten dafür jeweils ihre Treueurkunde. Gemeinsam ehrten Hauptmann a.D. und Stabshauptmann d.R. Ernst Wendland, Hauptmann a.D. Guido Hedemann und Stabsfeldwebel a.D. Winni Müller für 25 Jahre Mitgliedschaft: Oberstabsfeldwebel a.D. Frank Schlawin und Stabsfeldwebel a.D. Günter Thiel. Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Stabsfeldwebel a.D. Lothar Berenz, Stabsfeldwebel a.D. Otto Schneiders und Oberstabsfeldwebel a.D. Ralf Tiedge. Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Oberstabsfeldwebel a.D. Albert Berens, Stabsfeldwebel a.D. Konrad Gora, Oberfeldwebel a.D. Harald Haupts, Oberstabsfeldwebel a.D. Manfred Nehren, Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Seemann und Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Thomas. Und für 60 Jahre Mitgliedschaft: Hauptmann a.D. Dietmar Baumöhl, Stabsfeldwebel a.D. Herbert Meiers, Stabsfeldwebel a.D. Karl-Heinz Rudolph, Oberstleutnant a.D. Detlef Scharf und Hauptmann a.D. Rudolf Süßmeier.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: