Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Vorsitzender Hans Günther Schäpers, die Jubilare Hans Werner Quadt und Günther Müller sowie der stellvertretende Vorsitzende der ERH, Michael Sadowski (v.l) Foto: KERH Unterer Niederrhein
Stabsfeldwebel a.D. Hans Günther Schäpers, Vorsitzender der KERH Unterer Niederrhein, hatte sich diesmal etwas Besonderes für die Mandatsträger seiner Kameradschaft einfallen lassen. „Als kleines Dankeschön“ für jene, die sonst „das Vereinsleben der KERH“ gestalten, hatte er mit seiner Ehefrau eine Tagesfahrt für die Vorstandsmitglieder vorbereitet.
Gemeinsam mit den Ehefrauen ging es zunächst vom Niederrhein in die Eifel. Hier wurde die imposante zur Burg Eltz - die zu DM-Zeiten den 500’er Schein zierte - besichtigt um anschließend weiter an die Mosel zu fahren. Dort angekommen erkundete die Gruppe die verwinkelten Gassen des malerisch gelegenen Moselstädtchens Cochem. In geselliger Runde ließ Vorsitzender Schäpers vor der Heimreise hier noch die vergangenen Veranstaltungen der Kameradschaft Revue passieren, bei denen dank des Engagements der Vorstandsmitglieder auch in diesem Jahr wieder einige Mitglieder in würdigem Rahmen für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden konnten.
Bei der vergangenen Mitgliederversammlung im September waren dies, Oberstabsfeldwebel a.D. Hans Werner Quadt und Hauptmann a.D. Günther Müller, die für 50 treue Jahre im DBwV geehrt wurden, berichtet Schriftführer Stabsfeldwebel a.D. Wolfgang Seipke.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: