Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Elf Covid-19-Infektionen bei Bundeswehrsoldaten in Erbil wurden seit dem 16. August festgestellt. Symbolbild: Bundeswehr/Patrick Grüterich
Berlin. Elf Soldaten des deutschen Einsatzkontingents Counter Daesh/Capacity Building Iraq in Erbil haben sich seit dem 16. August mit dem Coronavirus infiziert. Zehn von ihnen sind bereits wieder in Deutschland. Das teilt die Bundeswehr auf ihrer Homepage mit. Zudem sind zwei deutsche Soldaten der Nato-Ausbildungsmission in Afghanistan mit dem Coronavirus infiziert, berichtet die "Deutsche Presse-Agentur" (dpa).
„Innerhalb des DEU Einsatzkontingentes CDCounter Daesh/CBICapacity Building Iraq wurden unverzüglich Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionskette ergriffen und umgesetzt“, schreibt die Bundeswehr. Im Zuge einer weiteren Reihentestung nach Entdeckung der Infektionen, wurde am Samstag, 22. August, eine weitere Covid-19-Infektion eines Soldaten festgestellt. Das teilte die Bundeswehr am Samstag, 22. August, mit. „Eine zeitnahe Rückverlegung des betroffenen Soldaten nach Deutschland wird derzeit vorbereitet“, hieß es auf der Homepage noch am selben Tag.
Eine Verlegung zurück nach Deutschland werde für die infizierten Soldaten in Afghanistan vorbereitet, sagte ein Sprecher aus Masar-e Scharif am Montag (24. August). Personen, die Kontakt zu den Soldaten hatten, seien in Quarantäne. Ein Rückflug mit einer speziell dafür ausgerüsteten Maschine («MedEvac») sei angefordert und soll die Soldaten in Kürze nach Deutschland bringen. Der gesamte Ausbildungseinsatz ist wegen der Corona-Pandemie vor einiger Zeit weitgehend beschränkt worden.
Bei #CapacityBuildingIraq in Erbil wurden insgesamt elf Kräfte der #BundeswehrimEinsatz positiv auf #COVID19 getestet. Die Kontaktpersonen wurden identifiziert, entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen. Weitere Informationen unter: https://t.co/AVWpA3cCL8pic.twitter.com/Z9k3JiJLzM— Bundeswehr im Einsatz (@Bw_Einsatz) August 22, 2020
Bei #CapacityBuildingIraq in Erbil wurden insgesamt elf Kräfte der #BundeswehrimEinsatz positiv auf #COVID19 getestet. Die Kontaktpersonen wurden identifiziert, entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen. Weitere Informationen unter: https://t.co/AVWpA3cCL8pic.twitter.com/Z9k3JiJLzM
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: