Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Die Betreuung unserer Mitglieder in den Einsatz- und Missionsgebieten im In- und Ausland ist eine der wesentlichen Verpflichtungen und Hauptaufgabe des Deutschen BundeswehrVerbandes. Gerade weil in Einsätzen & Missionen kaum Einrichtungen des Verbandes, wie Kameradschaften oder Geschäftsstellen etabliert sind und auch nur sehr begrenzt Mandatsträger in den Einsätzen vertreten sein können, liegt hier eine besondere Herausforderung in der Frage, wie die Mitglieder-Betreuung in Einsätzen & Missionen realisiert werden kann.
Mit der Ernennung von freiwilligen Ansprechpartnern in Einsätzen & Missionen wird diese Herausforderung seit mehreren Jahren erfolgreich gemeistert. Die Ansprechpartner stellen unverzichtbare Bindeglieder zwischen den Mitgliedern in Einsätzen und Missionen und dem DBwV dar. Sie sorgen dafür, dass der Kontakt und die Ansprechbarkeit der Mitglieder zu den Dienst- und Geschäftsstellen jederzeit aufrechterhalten werden kann. Die Ansprechpartner Einsätze und Missionen tragen einen bedeutenden Teil zur Betreuung und Fürsorge und zur Aufrechterhaltung unseres Services gegenüber unseren Mitgliedern bei, weswegen es auch in Zukunft von enormer Bedeutung sein wird, dass in jedem Einsatz und jeder Mission im In- und Ausland mindestens ein Ansprechpartner des DBwV vor Ort sein soll, wenn keine bereits etablierten Strukturen diese Aufgaben übernehmen.
Für die Zeit des Einsatzes oder der Mission erhalten die Ansprechpartner ein befristetes Mandat und stehen in engem Kontakt zum jeweils zuständigen Beauftragten für Einsätze und Missionen des DBwV. Sie engagieren sich freiwillig und ehrenamtlich und helfen dem DBwV dabei überall und jederzeit für seine Mitglieder da zu sein.
Als Ansprechpartner Einsätze & Missionen kann sich jedes Mitglied des BundeswehrVerbandes freiwillig bewerben: per Email an einsatzbetreuung@dbwv.de
Weitere Informationen gerne auch telefonisch unter (030) 259 260 2199.
Verantwortlich für die Führung und Betreuung der Ansprechpartner in den Einsätzen & Missionen ist aktuell der Beauftragte des Landesverbandes West für die Ansprechpartner, Oberstabsfeldbwebel Frank Schmitt.
Ihre zentrale E-Mail-Adresse: Einsatzbetreuung@dbwv.de
Auch in den Landesverbänden gibt es ständige Ansprechpartner zum Thema Auslandseinsätze:
LV Nord:
Kapitänleutnant Nicky Büttner (nicky.buettner@dbwv.de),Landesbeauftragter Einsätze und Missionen im Landesverband Nord
LV West:
Oberstabsfeldwebel Frank Schmitt (frank.schmitt@dbwv.de),Landesbeauftragter Einsätze und Missionen im Landesverband West
LV Ost:
Stabsfeldwebel Mark Ochmann (mark.ochmann@dbwv.de),Landesbeauftragter Einsätze und Missionen im Landesverband Ost
LV Süddeutschland:
Oberstabsfeldwebel Stefan Weyer (stefan.weyer@dbwv.de),Landesbeauftragter Einsätze und Missionen im Landesverband Süddeutschland
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: