Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Bernhard Gertz: Ein blitzgescheiter Staatsbürger in Uniform
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Während der Fachtagung bekamen die Teilnehmer unter anderem Informationen zur aktuellen DBwV-Arbeit. Foto: DBwV/Hahn
Auf der Fachtagung mit Personalräten erhielten die anwesenden DBwV-Mitglieder nicht nur Informationen über, sondern auch einen Einblick in das Wahljahr 2024.
Berlin. Die Vorbereitung von Wahlen ist von entscheidender Bedeutung, denn die Mitglieder der Personalräte des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) sind wichtige Multiplikatoren und hervorragende Gründe, im kommenden Jahr wieder den DBwV zu wählen.
Neben aktuellen Informationen aus dem Bundesministerium der Verteidigung und zur DBwV-Verbandspolitik bekamen die über 100 Personalratsmitglieder einen Einblick in laufende Gesetzgebungsverfahren sowie Praxisbeispiele aus der DBwV-Rechtsabteilung.
„Die Beteiligung in der Bundeswehr ist ein hohes Gut“, hob Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen hervor, der als Fachbereichsvorsitzender Beteiligungsrechte im DBwV-Bundesvorstand die DBwV-Mitglieder nach Berlin eingeladen hatte, Er betonte, dass die Mandatsträger in den Beteiligungsgremien stets die Ansprechpartner sind, wenn es sich um das Wohl der Bundeswehrbeschäftigten vor Ort dreht.
Sascha Altenhofen freut sich darauf, in den kommenden Wochen und Monaten mit diesen engagierten Personalräten die Wahlen der Personalräte sowie der Jugend- und Auszubildendenvertretungen zu bestreiten. In Bezug auf die Planungen sagt er, dass man in den nächsten Monaten viel DBwV erleben wird.
Zur Kampagne #FarbeBekennen gelangen Mitglieder in der DBwV-Community über diesen >>Link.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: