DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Während der Fachtagung bekamen die Teilnehmer unter anderem Informationen zur aktuellen DBwV-Arbeit. Foto: DBwV/Hahn
Auf der Fachtagung mit Personalräten erhielten die anwesenden DBwV-Mitglieder nicht nur Informationen über, sondern auch einen Einblick in das Wahljahr 2024.
Berlin. Die Vorbereitung von Wahlen ist von entscheidender Bedeutung, denn die Mitglieder der Personalräte des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) sind wichtige Multiplikatoren und hervorragende Gründe, im kommenden Jahr wieder den DBwV zu wählen.
Neben aktuellen Informationen aus dem Bundesministerium der Verteidigung und zur DBwV-Verbandspolitik bekamen die über 100 Personalratsmitglieder einen Einblick in laufende Gesetzgebungsverfahren sowie Praxisbeispiele aus der DBwV-Rechtsabteilung.
„Die Beteiligung in der Bundeswehr ist ein hohes Gut“, hob Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen hervor, der als Fachbereichsvorsitzender Beteiligungsrechte im DBwV-Bundesvorstand die DBwV-Mitglieder nach Berlin eingeladen hatte, Er betonte, dass die Mandatsträger in den Beteiligungsgremien stets die Ansprechpartner sind, wenn es sich um das Wohl der Bundeswehrbeschäftigten vor Ort dreht.
Sascha Altenhofen freut sich darauf, in den kommenden Wochen und Monaten mit diesen engagierten Personalräten die Wahlen der Personalräte sowie der Jugend- und Auszubildendenvertretungen zu bestreiten. In Bezug auf die Planungen sagt er, dass man in den nächsten Monaten viel DBwV erleben wird.
Zur Kampagne #FarbeBekennen gelangen Mitglieder in der DBwV-Community über diesen >>Link.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: