Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Von wegen Sommerloch: Neu an der Spitze des BMVg ist Annegret Kramp-Karrenbauer. Foto: Bundeswehr/Maximilian Schulz
Liebe Leserinnen und Leser,
das erwartete Sommerloch schrumpft dieses Jahr auf die Größe eines Nadelöhrs.
Eruption im Verteidigungsministerium! Unerwarteter Sprung der Ministerin von der Leyen nach Europa und ein mutiger Sprung ins kalte Wasser für die Nachfolgerin als Ministerin, Annegret Kramp-Karrenbauer.
Für die immer wieder aus der Deckung kommenden Anfangsskeptiker gilt: Das Primat der Politik sticht! Die Personalräte blicken mit Spannung auf die Fortsetzung der personellen und materiellen Rettungsmaßnahmen zur Gesundung der Bundeswehr.
Besonders spannend wird es für die Personalvertretungen im Verteidigungsministerium. Denn zehn Monate vor Ende der regulären Amtszeit des Hauptpersonalrats, des Gesamtpersonalrats und der beiden örtlichen Personalräte mit Sitz in Bonn und Berlin ist ein Leitungswechsel eine zusätzliche Herausforderung für die Mitarbeitervertretungen.
Ruhiges Fahrwasser wird es sicherlich nicht geben! Aber an das Prinzip „Neue Besen kehren gut“ dürften in diesem Fall wohl nicht alle glauben.
Mit Besonnenheit die verbleibende Zeit nutzen, um laufende Prozesse – wo immer sinnvoll – fortzusetzen, das gilt für die neue politische Leitung und die Mitarbeitervertretungen gleichermaßen. Never change a running system!
Die Soldatinnen und Soldaten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben große und bisher häufig nicht erfüllte Erwartungen an die Leitung des Unternehmens Bundeswehr. Unsere Personalräte und der Gesamtvertrauenspersonenausschuss werden natürlich genau hinsehen.
Abschließend hätte ich hier sehr gerne über den Neustart des Gesamtvertrauenspersonenausschusses berichtet. Leider hatte bei Drucklegung dieses Magazins die Konstituierende Sitzung noch nicht stattgefunden. Das wird aber mit der Vereidigung der neuen Ministerin der Fall sein ... dann zählen für beide Seiten die ersten 100 Tage!
Einen guten Start und viel Erfolg wünscht der Fachbereich Beteiligungsrechte. Bleiben Sie uns gewogen!
Mit freundlichen Grüßen, Ihr Andreas Hubert
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: