Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Stabsbootsmann Michael Ebersbach bereitet eine Sitzung seines Gremiums vor. Foto: DBwV/Hahn
Mitbestimmung bedeutet, dass zusammen praktikable Lösungen gefunden werden müssen, damit die Einsatzaufträge erfüllt werden. Das Wohl der Menschen in der Bundeswehr darf dabei nicht aus den Augen verloren werden.
Für Stabsbootsmann Michael Ebersbach ist der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) genau der Berufsverband, der das seit Jahrzehnten schafft. Auch deshalb engagiert sich der Vorsitzende im Bezirkspersonalrat beim Marinekommandos in Rostock seit 2005 in verschiedenen DBwV-Mandaten. Sein Motto stammt von Willy Meurer, einem deutsch-kanadischen Kaufmann, auf den folgendes Zitat zurückgeht: „Wer wirklich etwas Gutes tun will, findet einen Weg, die anderen finden eine Ausrede!“
Privat kümmert sich der 43-jährige Michael Ebersbach um seine Familie, und wenn er neben seinem ehrenamtlichen Engagement noch Freiräume hat, macht er Crossfit. Für die DBwV-Kampagne #FarbeBekennen sagt er, warum der DBwV seine Interessensvertretung ist.
Was ist die Stärke des DBwV?
Der DBwV bietet allen Mitgliedern eine Chance, sich für andere zu engagieren. Jeder wird dabei unterstützt, die Bundeswehr ein Stück schlagkräftiger zu machen. In allen Bereichen der Politik, der militärischen und zivilen Führung legt man Wert auf die Bewertung unseres Verbandes.
Was kann der DBwV für mich machen?
Der DBwV unterstützt mich in meinem Ehrenamt, bietet mir ein umfangreiches Netzwerk und stellt ein professionelles Team zur Verfügung, das meine Anfragen kompetent beantwortet. Davon profitieren alle in meinem Zuständigkeitsbereich.
Wie kann ich den DBwV unterstützen?
Indem ich mich ehrenamtlich engagiere, meine Kompetenz einbringe und die Menschen in meinem Umfeld über meine Erkenntnisse informiere. In diesen Gesprächen erfährt man auch, wo es hakt. Das macht den DBwV dann wieder inhaltlich stark.
Weshalb bist Du Mitglied im DBwV?
Eine Mitgliedschaft im DBwV bietet genau das, was ich für meinen Beruf und darüber hinaus benötige. Des Weiteren bin ich überzeugt, mit dem DBwV den richtigen Berufsverband an meiner Seite zu wissen.
Welche Botschaft sendet der DBwV?
Auf alle wichtigen Fragen in der Bundeswehr hat der DBwV eine fundierte Antwort.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: