Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Eine gute Nachricht für Rentner und Versorgungsempfänger: Auch sie erhalten die Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro. Foto: picture alliance / CHROMORANGE / Christian Ohde
Auch Rentner und Versorgungsempfänger erhalten die geplante Energiepreispauschale – darauf haben sich am Wochenende die Koalitionsparteien mit dem dritten Entlastungspaket „zur Sicherung einer bezahlbaren Energieversorgung und zur Stärkung der Einkommen“ geeinigt. Der Vorstand Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (ERH) im Bundesvorstand des Deutschen BundeswehrVerbandes, Hauptmann Ingo Zergiebel und Stabshauptmann d.R. Ernst Wendland, begrüßen die Einigung der Koalitionspartner.
Zufrieden zeigen sich Zergiebel und Wendland über die Entscheidung, dass nun auch Rentner und Versorgungsempfänger des Bundes die geplante Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro erhalten werden. „Die Gespräche mit Mitgliedern des Bundestages und der Bundesregierung sowie die Mitwirkung an den Maßnahmen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen haben gewirkt. Der Vorstand ERH im Bundesvorstand hat sich erfolgreich für seine Mitglieder eingesetzt“, so Zergiebel und Wendland. Es sei richtig und überfällig, dass auch diejenigen, die am meisten unter den Preissteigerungen leiden würden, nun eine finanzielle Hilfe erhalten. Diese käme auch Studenten zugute. Viele Reservisten und Mitglieder des BundeswehrVerbandes, die zurzeit studieren, würden sich erleichtert über diese zeigen.
Nachsteuerungsbedarf sieht der DBwV jedoch bei langfristig Reservedienstleistenden, die von keiner Pauschalleistung profitieren, sofern sie keine Studenten, Rentner oder Versorgungsempfänger sind.
Nun komme es darauf an, so der Vorstand ERH im Bundesvorstand, dass die Verabredungen zwischen SPD, Grünen und FDP angepasst und auch schnell umgesetzt werden.
Hier finden Sie die Beschlüsse zum dritten Entlastungspaket der Koalitionsregierung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: