Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Die neue Verteidigungsministerin Annegret-Kramp-Karrenbauer (r.) und ihre Vorgängerin: Aus Sicht des Zivilpersonals fällt die Bilanz von Ursula von der Leyen durchaus positiv aus. Foto: Bundeswehr/Sebastian Wilke
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
mehr als zufrieden können wir aus Sicht des Zivilpersonals in der Bundeswehr die Amtszeit der im Juli ausgeschiedenen Ministerin Ursula von der Leyen bewerten. Von den unter ihr ergriffenen gesetzlichen und bundeswehrinternen Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung insbesondere in sozialen Bereichen haben auch die zivilen Beschäftigten profitiert. Erinnert sei an die 2014 herausgegebenen Attraktivitätsagenda der Ministerin, die sich in Teilen noch heute in der Umsetzung befindet. Weitere Verbesserungen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Einrichtung von Langzeitkonten, Betriebliches Gesundheitsmanagement, die Einführung der Personalentwicklung für alle Beamtenlaufbahnen und nun auch für Tarifbeschäftigte sind einige der Maßnahmen, die mit ihrer Agenda umgesetzt wurden. Während vom ersten Artikelgesetz das Zivilpersonal noch kaum einen Nutzen hatte, wurden durch zahlreiche Planstellenneueinrichtungen und -erhöhungen umfangreiche Verbesserungen für viele Beamtinnen und Beamte erreicht. Aktuell gibt es keine Wartezeiten für Beförderungen mehr.
Geradezu historisch nach einer langen Zeit des personellen und materiellen Abbaus in der Bundeswehr sind die von Frau von der Leyen unter anderem auch für das Zivilpersonal eingeleiteten Trendwenden. Mit ihr sind jedoch auch Unsicherheiten für die organisatorische Zukunft der Kolleginnen und Kollegen aus dem Beschaffungswesen einhergegangen, die hoffentlich bald ihre Nachfolgerin beseitigen kann. Und last but not least sind im Besoldungswesen durch das kräftige Mitwirken des BMVg unter der Führung von der Leyens wichtige Beiträge für das in Kürze zu beschließende BesStMG geschaffen worden, das trotz mancher Kritik viele finanzielle Verbesserungen für die Beamtinnen und Beamten bringen wird.
Die insgesamt positive Bewertung der Amtszeit von der Leyens aus Sicht des Zivilpersonals gilt auch für den DBwV, dessen Forderungen und Anregungen oft Gehör und Berücksichtigung bei ihr fanden. Für unsere neue Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer wünschen wir viel Glück und die ausreichende Zeit, die von ihrer Vorgängerin eingeleiteten Maßnahmen zu den erhofften Erfolgen zu führen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Klaus-Hermann Scharf Vorsitzender Fachbereich Zivile Beschäftigte
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: