Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Es wird Zeit! Foto: Shutterstock
In diesen Tagen erhalten die Tarifbeschäftigten die Bezügeabrechnungen für den Monat September, in denen erstmalig die ab dem 1. März 2016 gültige Tariferhöhung berücksichtigt ist, einschließlich der Nachberechnungen.Diejenigen Tarifbeschäftigten, die in der Entgeltgruppe 9a oder höher eingruppiert und sich seit mindestens fünf Jahren in der Stufe 5 oder in der individuellen Endstufe 5+ befinden, werden feststellen, dass sie nicht gemäß der Tarifeinigung vom 29. April 2016 nun in der Endstufe 6 oder gegebenenfalls individuellen Endstufe 6+ eingestuft sind. Nach Rückfrage mit dem BAPersBw wurde mitgeteilt, dass die Stufe 6 aus technischen Gründen erst mit der Bezügeabrechnung für den Monat Oktober (einschließlich Nachberechnungen) berücksichtigt werde.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: