Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Nach den Personalratswahlen haben sich die Gremien konstituiert und können nun ihre Arbeit aufnehmen. Foto: DBwV/Mika Schmidt
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
nach den längsten Personalratswahlen haben sich bis Ende des vergangenen Jahres die Gremien konstituiert und können nun endlich ihre Arbeit aufnehmen, deren Durchführung jedoch weiterhin durch die Pandemie geprägt sein dürfte. Da nun alle Ergebnisse bekannt sind, kann eine erste Bilanz zu den Wahlen und dem Abschneiden der Listen des DBwV – hier für die zivilen Gruppen – gezogen werden.
Zunächst einmal gilt ein herzlicher Dank:
Die DBwV-Listen bei den Beamten waren diesmal bei den Wahlen besonders erfolgreich. In den BPR beim Kommando Luftwaffe und beim Marinekommando ist man erstmalig vertreten, in anderen BPR konnte meistens die Sitzanzahl weiter ausgebaut werden. So auch im HPR mit nunmehr zwei Sitzen, für den dritten Sitz fehlten nicht mehr viel Stimmen. Die erfolgreiche Arbeit unserer Mitglieder in der Bundeswehrfeuerwehr zahlte sich mit einem Zuwachs um fünf auf jetzt sechs Sitze im GPR beim ZBrdSchBw besonders aus. Insgesamt hat sich der DBwV bei den Beamten als zweitstärkste Kraft in den Personalräten etabliert.
Bei den Arbeitnehmern konnten der Stand der DBwV-Listen bei einigen Verlusten im Wesentlichen gehalten werden, wobei die Bestätigung mit drei Sitzen für den BPR beim Kommando SKB trotz der umfangreichen strukturellen Änderungen in diesem Kommandobereich besonders positiv zu erwähnen ist. Die DBwV-Liste für die HJAV musste zwar einen Verlust eines Sitzes hinnehmen, dagegen hätte man auf Anhieb bei der BJAV beim BAIUDBw drei Sitze gewinnen können, wenn sich dort nicht nur ein einziger Kollege beworben hätte.
Allen Gewählten herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für ihre wichtige Arbeit in den Personalvertretungen!
Mit herzlichen Grüßen
IhrVorsitzender Fachbereich Zivile Beschäftigte Klaus-Hermann Scharf
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: