Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
„Auf Fragen zu arbeitsrechtlichen Problemen gibt der DBwV immer die richtigen Antworten“Andreas Thiel, ArbeitnehmerFür Andreas Thiel ist es ganz einfach: Die Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband gibt ihm Sicherheit. „Auf Fragen zu arbeitsrechtlichen Problemen gibt der DBwV immer die richtigen Antworten“, sagt Thiel, der beim Bundeswehrdienstleistungszentrum im niedersächsischen Wunstorf als Wasserinstallateur beschäftigt ist. Dort ist Thiel Vorhandwerker einer Gruppe von Wasserinstallateuren und Klima-/Lüftungstechnikern. Somit trägt er Verantwortung für eine Reihe von Mitarbeitern. Mitglied im DBwV ist der ehemalige Zeitsoldat – Dienstrang Hauptfeldwebel – bereits seit 2008. Auch heute ist er als Reservist häufig im Auslandseinsatz und arbeitet dort im Bereich Trinkwasseraufbereitung. Zusätzlich ist Thiel mob-beordert bei der 2. /ABC-Abwehrbataillon 906 in Höxter. Sei es als Soldat oder als Zivilbeschäftigter – den Beitritt zum Verband würde Andreas auch seinen Kollegen und Kameraden jederzeit empfehlen: „Ich bin der Meinung, dass es wichtig ist, in bestimmten Dingen gut vertreten zu werden. Und dann gibt es ja noch die praktischen Vorteile, wie etwa die Diensthaftpflichtversicherung, die im Mitgliedschaftsbeitrag inbegriffen ist.“ Als begeisterter Sportler – Thiel ist Taekwondo-Trainer und Inhaber des 3. Dan – ist es der Wasserinstallateur gewöhnt, hohe Ansprüche und Anforderungen an sich selbst zu stellen. Diesen bedingungslosen Einsatz erwartet er auch vom Deutschen BundeswehrVerband. „Der DBwV sollte sich verstärkt für Zivilbeschäftigte auf den unteren Ebenen stark machen – also für den Handwerker, den Gärtner oder die Schreibkraft. Das sind die Menschen, auf die sich der Verwaltungsapparat stützt.“ Mit dem DBwV ist Thiel in einer starken Interessenvertretung, die sich genau diese Ziele auf die Fahne geschrieben hat.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: