Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Der Stellvertretende Bundesvorsitzende des DBwV, Hauptmann Andreas Steinmetz, spricht im Podcast über Erwartungen zur Münchner Sicherheitskonferenz. Foto: DBwV
Heute findet das weltweit bedeutendste Expertentreffen zur Sicherheitspolitik statt - die Münchner Sicherheitskonferenz, dieses Jahr allerdings in einer verkürzten Form digital.
Hauptmann Andreas Steinmetz ist Stellvertretender Bundesvorsitzender des DBwV. Er gibt im Podcast einen Ausblick auf die Konferenz. Wie lässt sich das durch Trump zerstörte Vertrauen wieder aufbauen, wieso darf es keinesfalls zur Rückkehr in transatlantische Nostalgie kommen und wie schätzt er als DBwV-Beauftragter für die Auslandseinsätze die Nato-Debatte hinsichtlich der Verlängerung des Afghanistan-Einsatzes ein?
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: