Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Hauptfeldwebel Robert Möller (42) war schon als Jugendlicher in seiner brandenburgischen Heimat daran gewöhnt, dass Alkohol zum Alltag gehört: Wodka war sein Elixier und das 23 Jahre lang. Bis der Zeitsoldat eines Tages mit 1.9 Promille im Blut mit seinem Wagen vor einen Baum raste. Danach folgten Entgiftung und Entzug, Therapie und ein langer Weg zurück ins Leben als trockener Alkoholiker. Robert Möller war im Auslandseinsatz im Kosovo, heute ist er – nach der Wiedereinstellung in die Bundeswehr – Ausbildungs- und Lehrfeldwebel an der Pionierschule in Ingolstadt. Möller hat nicht nur seine eigene Sucht besiegt, er will auch anderen Kameradinnen und Kameraden auf dem Weg dahin helfen und hat für seine Präventionsarbeit Vorträge und Trainings entwickelt. Im Podcast „Die Lage“ erklärt er, was auf diesem Weg wichtig ist. „Sucht ist allgegenwärtig und der geschickte Trinker kann sie auch lange verbergen. Deshalb ist Aufklärung so wichtig, bevor das Leben mit der Sucht außer Kontrolle gerät“, sagt er.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: