Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
„I am the master of my fate, I am the captain of my soul“, heißt es im Gedicht „Invictus“ von William Ernest Henley: „Ich bin der Herr meines Schicksals, ich bin der Kapitän meiner Seele.“ Auf diese Zeilen beziehen sich die 2014 von Prinz Harry ins Leben gerufenen „Invictus Games“, eine regelmäßig stattfindende paralympische Sportveranstaltung für kriegsversehrte Soldaten. Und auch für den ehemaligen Marinesoldaten und Leistungssportler Albrecht Hung sind diese Zeilen enorm wichtig. Denn Obermaat a.D. Hung ist seit einem schweren Verkehrsunfall im Jahr 1971 querschnittsgelähmt. Mit Leistungssport und dem Engagement für paralympische Sportwettkämpfe wie die „Invictus Games“ begegnet das Vorstandsmitglied der ERH Kempten seinem schweren Schicksal. Seine Forderung lautet: Versehrte und Veteranen brauchen mehr Anerkennung und Wertschätzung in der deutschen Öffentlichkeit.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: