Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Als sich der Hauptmann a.D. Uwe Köpsel 1982 entschließt, zur Bundeswehr zu gehen, sollte er eigentlich in seiner Heimatstadt Gießen gemustert werden. Am Ende landet der Heeresoffizier im oberhessischen Marburg. Die Heeresflugabwehr, die man bei der Bundeswehr im März 2012 abgeschafft hat, wird seine militärische Heimat. Uwe Köpsel wird am Flugabwehrraketensystem Roland ausgebildet. Die Verwendungen führen ihn über Westfalen, Franken und Thüringen nach Berlin, wo er heute zu Hause ist. Fast 20 Jahre lang hat Uwe Köpsel an der Spitze des Landesverbandes Ost im DBwV gestanden. Erst als stellv. Landesvorsitzender, seit 2006 als Vorsitzender des jüngsten Landesverbandes im DBwV. Gleichzeitig führt der 61-Jährige die Soldaten- und Veteranenstiftung des Verbandes. Köpsel war immer wichtig, dass die Kameraden aus den neuen Bundesländern eine Heimat im DBwV haben. „Wir müssen aufpassen, die Geschichte nicht zu vergessen. Allen, die 1989/90 in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg und Thüringen von heute auf morgen in einer neuen Lebenswirklichkeit aufgewacht sind, hat man enormes zugemutet, auch den Soldaten. Als ich an die Spitze des Landesverbandes Ost kam, waren viele der alten Schützengräben zwischen Ost und West noch nicht zugeschüttet. Heute ist das Gott sei Dank anders“, sagt er in unserem Podcast „Die Lage“. Geschichten aus West und Ost und Lehrreiches aus der Geschichte.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: