Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Flottillenadmiral Axel Schulz (51) ist Kommandeur der Einsatzflottille 2 mit Heimathafen Wilhelmshaven. Seit dem Überfall russischer Truppen auf die Ukraine im Februar 2022 ist sein Verband, der größte der Deutschen Marine, in dem alle Fregatten zusammengefasst sind, in erhöhter Alarmbereitschaft. Das Training ist intensiver, die Besatzungen der Fregatten müssen optimal vorbereitet sein – auch auf das scharfe Ende des Soldatenberufs: Das Gefecht mit scharfen Waffen, den Kampf um Leben und Tod, den Krieg. Die Flottille übt mit den NATO-Partnern den Einsatz in de Ostsee an der Ostflanke des Bündnisses. „Mit der vom Bundeskanzler nach Beginn des Ukraine-Kriegs ausgerufenen Zeitenwende muss aber auch eine mentale Zeitenwende innerhalb der deutschen Gesellschaft und der Bundeswehr einhergehen“, sagt der Offizier, der als Minentaucher ausgebildet ist. Schulz war Adjutant der Generalinspekteure Volker Wieker und Eberhard Zorn: „Wir brauchen vor allem in diesen Zeiten Soldaten, die mutig entscheiden und Verantwortung übernehmen“, betont er im Gespräch mit unserem Chefredakteur Frank Jungbluth.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: