Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Pistorius schwört die Truppe ein: „Wir haben alles, nur keine Zeit.“
eQualPro-Konferenz 2025: Gleichstellung in den Streitkräften im Fokus
44 Jahre im treuen Dienst: Feierlicher Abschied für Alfons Mais
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Flottillenadmiral Axel Schulz (51) ist Kommandeur der Einsatzflottille 2 mit Heimathafen Wilhelmshaven. Seit dem Überfall russischer Truppen auf die Ukraine im Februar 2022 ist sein Verband, der größte der Deutschen Marine, in dem alle Fregatten zusammengefasst sind, in erhöhter Alarmbereitschaft. Das Training ist intensiver, die Besatzungen der Fregatten müssen optimal vorbereitet sein – auch auf das scharfe Ende des Soldatenberufs: Das Gefecht mit scharfen Waffen, den Kampf um Leben und Tod, den Krieg. Die Flottille übt mit den NATO-Partnern den Einsatz in de Ostsee an der Ostflanke des Bündnisses. „Mit der vom Bundeskanzler nach Beginn des Ukraine-Kriegs ausgerufenen Zeitenwende muss aber auch eine mentale Zeitenwende innerhalb der deutschen Gesellschaft und der Bundeswehr einhergehen“, sagt der Offizier, der als Minentaucher ausgebildet ist. Schulz war Adjutant der Generalinspekteure Volker Wieker und Eberhard Zorn: „Wir brauchen vor allem in diesen Zeiten Soldaten, die mutig entscheiden und Verantwortung übernehmen“, betont er im Gespräch mit unserem Chefredakteur Frank Jungbluth.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: