Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Bundesvorsitzender Oberstleutnant André Wüstner
Hauptversammlung wählt Bundesvorstand
02/2017
Berlin – Mit eindrucksvoller Mehrheit haben die Delegierten der 20. Hauptversammlung heute Oberstleutnant André Wüstner als Bundesvorsitzenden des Deutschen BundeswehrVerbandes bestätigt. Er erhielt 96,53 Prozent der Stimmen. Für den 43 Jahre alten Panzergrenadier ist es die zweite Amtszeit an der Spitze des Berufsverbandes.Oberstleutnant Wüstner ist der erste Vertreter der „Generation Einsatz“ an der Verbandsspitze: Er hat im Kosovo und als Kompaniechef in Afghanistan erfahren, was es bedeutet, am "scharfen Ende" des Berufs zu stehen. Mit seinem Bundesvorstand blickt er auf eine außergewöhnlich erfolgreiche Amtsperiode zurück. So gelang es unter anderem in den vergangenen vier Jahren, die Mitgliederzahl auf mehr als 200.000 zu erhöhen.Als weitere Mandatsträger wählte die Hauptversammlung
Erstmals wurden auch Vertreter des neuen militärischen Organisationsbereichs Cyber- und Informationsraum in den Bundesvorstand gewählt.
Darüber hinaus sind künftig auch die Ressourcenbereiche im Bundesvorstand vertreten. Gewählt wurden
So trägt der Verband den aktuellen organisatorischen Entwicklungen in der Bundeswehr Rechnung.Pressemitteilung 02/2017 (PDF)
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: