Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Wie die Zeit vergeht… Heute vor 67 Jahren, am 14. Juli 1956, setzten Karl-Theodor Molinari und eine Handvoll Mitstreiter in Munster/Lager eine gute Idee in die Tat um: Sie gründeten den Deutschen Bund
Der Wettlauf der politischen Systeme bei der Eroberung des Weltalls und deren Auswirkungen auf die Sicherheitspolitik bildete in den ersten beiden Jahrzehnten unseres Verbandsmagazins einen Schwerpunk
Vor 80 Jahren, im Februar 1943, endete die Schlacht um Stalingrad. 200.000 deutsche Soldaten fielen, erfroren, verhungerten. Die verlorene Schlacht an der Wolga war die psychologische Wende des 2. Wel
Berlin – Das sind gute Nachrichten für die Truppe im Afghanistan-Einsatz: Die Bundeswehr hat bekannt gegeben, dass auch die Teilnehmer an der ISAF-Nachfolgemission „Resolute Support“ (RSM) den Ausland
Entgegen der zumindest bisherigen Verwaltungspraxis der Wehrbereichsverwaltungen hat der DBwV von Anfang an die Rechtsauffassung vertreten, dass Einkünfte eines Pensionärs aus dem Betrieb einer sog. P
Am 9. Juni ist es soweit: Die Wahllokale haben für die Europawahl geöffnet und die Bürgerinnen und Bürger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind zum Wählen aufgerufen. Der DBwV und viele s
Der DBwV hat sich vor Jahrzehnten aus dem Interesse gegründet, die sozialen Rahmenbedingungen für Menschen in der Bundeswehr zu verbessern. Dies ist das Fundament der Arbeit des DBwV; die Lobbyarbeit
Moskau versucht, parallel zum Angriffskrieg in der Ukraine seinen Einfluss auf dem westlichen Balkan zu verstärken. In Podgorica und Sarajevo will die Außenministerin ein europäisches Signal setzen. P
Berlin. Außenministerin Annalena Baerbock hofft auf eine schnelle Einigung auf eine EU-Mission für den Schutz von Handelsschiffen im Roten Meer. Die Grünen-Politikerin sagte am Sonntag beim Antrittsbe
Die Europäische Union ist ein kompliziertes Gebilde, das aus mehreren Institutionen und einigen informellen Regeln besteht. In diesem Artikel werden die drei wichtigen, die Europäische Kommission, das