DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Am 31. März konnte der Bezirksvorsitzende Rheinland, Oberstleutnant Michael Schwab, eine nicht alltägliche Ehrung vornehmen. Im Namen des Bundesvorsitzenden überreichte er Fregattenkapitän a.D. Herber
Es ist ein Jahr der Landesversammlungen – in den vier Landesverbänden kommen die Delegierten zusammen, um mit ihrer Stimme den künftigen Kurs des DBwV vorzugeben. Mit der Landesversammlung Nord geht e
Die positive Resonanz und die Tatsache, dass die ersten Interessensbekundungen für die 2024er Tagung schon vorliegen, ist das, was anspornt und die Fachtagung Zivile Beschäftigte zu einer gelungenen V
Mit gleich drei Gästen aus dem Landes- und Bundesvorstand des DBwV konnte der Vorsitzende der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene Sankt-Agustin, Fregattenkapitän a.D. Hans-Joachim Gru
Über eine rege Teilnahme bei der vergangenen Mitgliederversammlung freute sich im März das Vorstandsteam der KERH Idar-Oberstein. „Sogar zusätzliche Stühle mussten im Kasino der Artilleristenkameradsc
Mit 1347 Mitgliedern ist die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene Köln eine der mitgliederstärksten Kameradschaften. 70 von ihnen folgten kürzlich der Einladung zur ersten Mitgliederve
Eine Zeitreise „Vom Urknall zum Menschen“ unternahmen Angehörige der KERH Düsseldorf-Bergisches Land im März beim Besuch des Planetariums GALILEUM in Solingen. Herr Mertens, ein pensionierter Lehrer f
Im Schwerpunkt richtet sich das Angebot der Jugendoffiziere/-innen an Lehrkräfte. Was wenig bekannt ist: Neben Schulen können auch Fachkreise, Vereine und andere Interessierte die für Sicherheitspolit
Schon seit geraumer Zeit spenden Angehörige des Koblenzer Bundeswehrzentralkrankenhauses (BwZKrhs) den Reinerlös ihres Weihnachtsbasars an soziale Einrichtungen, um so ihrer Verbundenheit zu ihrem Sta
Sind Sie zufrieden mit uns? Dann empfehlen Sie uns weiter – so der Slogan der Mitgliedergewinnungsaktion des DBwV. Eine Bitte, der auch Anja Eschweiler gerne gefolgt ist. „Ich bin selbst von einer and