Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Der SPD-Politiker Thomas Hitschler ist am Donnerstag als Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung mit einer Serenade im Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstraße verabschiedet worden. Hitschler war von Dezember 2021 bis Juni 2025 Parlamentarischer Staatssekretär im BMVg. In dieser Funktion unterstützte er zunächst die frühere Verteidigungsministerin Christine Lambrecht und dann Verteidigungsminister Boris Pistorius (beide SPD) bei der Leitung des Ministeriums und bei der politisch-parlamentarischen Arbeit.
Seine Themenbereiche umfassten nach Angaben des BMVg unter anderem die Ausrüstung der Bundeswehr, die internationale Rüstungspolitik, die militärische Planung, den Haushalt sowie das Liegenschaftsmanagement des Ressorts. Darüber hinaus war Hitschler viele Jahre Mitglied des Deutschen Bundestags und vertrat das Ministerium insbesondere im Haushaltsausschuss.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: