Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Oberst i.G. Horst Busch, Hauptfeldwebel Stefan Walczak und Hauptmann a.D. Uwe Köpsel (v.l.) bei der Spendenübergabe Foto: DBwV/Kruse
Berlin. Einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro konnte jetzt Hauptmann a.D. Uwe Köpsel, Vorsitzender der Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS), beim Kommando Territoriale Aufgaben (Kdo TA) in Empfang nehmen. Übergeben wurde er in der Berliner Julius-Leber-Kaserne vom Chef des Stabes Kdo TA, Oberst i.G. Horst Busch, und Hauptfeldwebel Stefan Walczak.
Walczak ist der Initiator einer ganz besonderen Aktion, in deren Verlauf die Summe zusammengekommen war. Statt einfach nur Geld zu sammeln, dachte er sich, dass etwas Greifbares für die Spender eine feine Sache wäre. Die Idee: Ein Coin, den es so bis dato nicht gab, und dessen Vorder- und Rückseite einen klaren Bezug zu Berlin und das Kdo TA hat.
Gesagt, getan: In einer ersten Charge wurden 150 Stück produziert. „Die waren binnen 48 Stunden ausverkauft“, sagt der Hauptfeldwebel. Bei einer zweiten Charge von 100 Coins habe es etwa Woche gedauert. Und eine dritte Charge sei bereits bestellt, so Walczak.
Oberst Busch hob vor allem das persönliche Engagement von Stefan Walczak hervor. Eine super Idee, sei sein erster Gedanke gewesen, als er von der Coin-Aktion hörte. Und es sei von Anfang an klar gewesen, dass die Initiative unterstützenswert ist. Dass nun der SVS geholfen werden konnte, sei ganz prima. „Dank, Lob und Anerkennung für ihre Initiative und der Stiftung alles Gute“, so Busch gegenüber Walczak und Köpsel.
Der SVS-Vorsitzende betonte ebenfalls seinen besonderen Respekt gegenüber Walczak und dessen Engagement. „Viele reden, aber vergessen das Handeln. Doch Stefan Walczak hat gehandelt und seine Idee auch durchgezogen – eine klasse Sache“, sagte Köpsel
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: