Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Das Präsidium um Oberstleutnant Heiko Tadge (Mitte) sorgt für den geordneten Tagungsverlauf. Foto: DBwV/LV Nord
Damp. Der dritte Tag der Landesversammlung Nord begann mit einem Vortrag von Oberstleutnant i.G. Dr. Detlef Buch. Der Vorsitzende für den Fachbereich Besoldung, Haushalt und Laufbahnrecht im Bundesvorstand befasste sich im Schwerpunkt mit dem Attraktivitätssteigerungsgesetz, aktuellen Gesetzesinitiativen und dem Bundeshaushalt.
Der Stabsoffizier führte den Delegierten die jüngsten Erfolge des DBwV vor Augen, darunter die mehrstufige Besoldungserhöhung und Verbesserungen durch das Versichertenentlastungsgesetz. Den Etat der Bundesregierung für 2019 nannte er mit Blick auf zusätzliche Planstellen „eine Erfolgsgeschichte“. Auch in Sachen Wahlmöglichkeit zwischen Trennungsgeld und Umzugskostenvergütung stellte Buch an entscheidenden Stellen Bewegung fest: „Jetzt läuft es…“
Ehrenmitgliedschaft
Zu Beginn der anschließenden siebten und letzten Plenarsitzung übernahm der wiedergewählte Landesvorsitzende Andreas Brandes die Versammlungsleitung. Er dankte zunächst dem Präsidium und dem Wahlausschuss für deren „hervorragende Arbeit“. Seine Anerkennung galt darüber hinaus den Standortbeauftragten sowie den Angehörigen der Landesgeschäftsstelle, die mit der Vorbereitung und Durchführung der Tagung für deren erfolgreichen Verlauf gesorgt haben.
Erneute Ehrungen verdienter Verbandsmitglieder folgten: Kapitänleutnant a.D. Peter Braunshausen, Hauptmann a.D. Wolfgang Daube, Oberstabsfeldwebel a.D. Martin Gebauer und Stabsfeldwebel Ingo Berkholtz erhielten für ihre langjährige erfolgreiche Arbeit die Verbandsplakette.
Als „Vorsitzender wie er im Buche steht“ wurde Stabsfeldwebel a.D. Dieter Habbe gewürdigt. In Anerkennung seiner Leistungen und Verdienste als Mandatsträger sowie für sein Engagement bei Landes- und Hauptversammlungen verlieh ihm der Bundesvorsitzende als zehntem Kameraden im Landesverband Nord die Ehrenmitgliedschaft des Deutschen BundeswehrVerbandes. Die Aushändigung der Urkunde übernahmen der Landesvorsitzende und sein Stellvertreter Gerd Dombrowski.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: