Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Gedenken an die mutige Tat vom 20. Juli 1944
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
Die Bundesgeschäftsstelle des DBwV in der Stresemannstraße in Berlin. Foto: DBwV
Mit dieser Information möchten wir Sie auf die kommende Betriebsruhe des Deutschen BundeswehrVerbands e.V. (DBwV) hinweisen.
Auch zum Jahresende hin hat das Corona-Virus Deutschland weiterhin fest im Griff. Da der DBwV seiner Verantwortung gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gerecht werden will und natürlich den Appell der Bundesregierung ernst nimmt, haben wir uns dazu entschlossen, die Betriebsruhe in diesem Jahr um einige Tage zu verlängern.
Ab dem 21. Dezember 2020 ruht der Betrieb im DBwV und seinen mit ihm verbundenen Unternehmen (Bildungswerk, MGI, FÖG und SVS/HVMS).
Ab dem 4. Januar 2021 sind wir wieder, unter den bekannten Kontaktdaten, für Sie erreichbar.
Im Falle dringender dienstrechtlicher Angelegenheiten haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, die Abteilung Recht noch bis zum 23. Dezember 2020 zu erreichen. Bitte benutzen Sie daher in dringenden Fällen das Kontakt-Formular auf unserer Homepage. Versehen Sie Ihre Anfrage bitte im Nachrichtenfeld mit dem Hinweis „dringend“. Wenn Ihnen zu Ihrem Anliegen Anlagen vorliegen, die Sie an uns senden möchten, nutzen Sie bitte die Adresse recht@dbwv.de. Auch in diesem Fall bitten wir Sie, in der Betreffzeile den Hinweis „dringend“ anzugeben.
Zwischen den Jahren stehen Ihnen im Notfall auch unsere Vertragsanwälte zur Seite. Unter folgendem Link finden Sie die aktuelle Liste mit den Kontaktinformationen:
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest! Kommen Sie alle gesund ins Neue Jahr.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: