Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Prominenten Besuch am DBwV Stand gab es in Koblenz. Gleich zu Veranstaltungsbeginn besuchte Staatssekretär Peter Tauber gemeinsam mit dem Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner, sowie dem Kommandeur Zentrum Innere Führung, Generalmajor Reinhardt Zudrop, und Kornelia Lehnig-Emden, erste Direktorin beim BAAINBw, das Team des BundeswehrVerbandes. Foto: DBwV/Zenz
Auch der Landesverband West zeigte beim Tag der Bundeswehr Flagge und suchte das Gespräch mit Besucherinnen und Besuchern. In Koblenz besuchte der Parlamentarische Staatssekretär Peter Tauber gleich zu Veranstaltungsbeginn den Info-Stand der Standortkameradschaft Koblenz-Lahnstein und begrüßte die Mandatsträger des Verbandes. Hier bediente Oberstleutnant Michael Schwab, unterstützt durch Oberstabsfeldwebel Horst Kamp, Stabsfeldwebel Thekla Triebs, Hauptmann Gerald Arleth und den Standortbeauftragten Udo Zenz das DBwV Glücksrad, an dem sich im Laufe des Tages lange Warteschlangen bildeten. Selbstverständlich zeigten auch Bundesvorstandsmitglieder "Flagge". Hauptmann Petra Böhm (Stellvertretende Vorsitzende Sanitätsdienst) und der Vorsitzende Ressourcenbereiche, Oberstleutnant Andreas Geckeis, ließen es sich nicht nehmen, die Mandatsträger der Standortkameradschaft tatkräftig bei der sehr gut besuchten Veranstaltung zu unterstützen.
In Augustdorf war der Standortbeauftragte Oberstabsfeldwebel a.D. Norbert Brinkmann gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzenden Hptm a.D. Michael Killer und dem Vorsitzenden der Standortkameradschaft Hauptfeldwebel Nino Loerche in Sachen Öffentlichkeitsarbeit für den DBwV aktiv. Bei gutem Wetter war der Informations-Pavillon des Verbandes wieder gut besucht. Prominente Unterstützung gab es durch Oberstleutnant Lutz Meier. Der Stellvertreter des Landesvorsitzenden nutzte die Gelegenheit zum regen Austausch mit Besuchern und Kameraden. Viele gute Gespräche führten die vier mit den interessierten Besuchern, beantworteten die zahlreich zur Verbandsarbeit gestellten Fragen und informierten zum Dienst-/Laufbahnrecht.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: